
ISPConfig Spamassassin Amavis gegen Rspamd tauschen
Ich nutze für die Spambekämpfung bei E-Mails Amavis und Spamassassin. Das hat Jahre lang gut funktioniert, doch in den letzten Monaten werden die Spamwellen immer […]
Ich nutze für die Spambekämpfung bei E-Mails Amavis und Spamassassin. Das hat Jahre lang gut funktioniert, doch in den letzten Monaten werden die Spamwellen immer […]
Wer unter Debian 11 Bulseye die Datenbank, MongoDB installieren möchte, kann dies wie folgt durchführen. Benötigte Pakete installieren: MongoDB 5 unter Debian installieren MongoDB 5.0 […]
Debian als Netinstall installiert (Standard Tools, SSH) # nano /etc/ssh/sshd_config – PermitRootLogin yes # nano /etc/apt/sources.list hier contrib non-free hinzufügen Kontrolle des Hostnamen (# nano […]
Nachfolgend eine kurze Anleitung zur Installation von Ubuntu Server 20.04 LTS in der Virtualisierung Proxmox VE als KVM Maschine. LTS bedeutet Long-Term-Support und heißt, dass […]
Nachfolgend eine Anleitung wie ich BackupPC in Debian vom Source installiert habe. Hintergrund warum ich nicht die Debian Paketquellen verwende ist die Aktualität der Pakete. […]
Was ist der QEMU Gast Agent und wofür wird er benötigt? Der QEMU-Guest Agent ist ein Hilfsdienst, der auf dem Gast-System installiert wird, über dem […]
Portfolio Performance ist ein Open-Source Programm für Windows, Mac und Linux, zur Verwaltung, Analyse und Auswertung von u.a. Aktien, Fonds mit unterschiedlichen Depots und Konten. […]
Installation des Zabbix Agent 4.4 auf einem Debian Buster: Konfiguration Zabbix Agent zum Abruf der Daten vom Zabbix Server Nachfolgend die grundlegend Optionen die angepasst […]
Nachfolgend die Beschreibung der Installation des Server-Control-Panels, ISPConfig 3, unter Ubuntu Server. Es werden Apache2, PHP, MySQL, PureFTPD, Bind, Postfix und Davecot installiert. Zuvor hatte […]
Die beliebte Distribution Ubuntu, wird in 2 Versionen angeboten. Einmal als Ubuntu Desktop und zum zweite als Ubuntu Server. Letzteres enthält keine graphischen Programme und […]
Wer selten Proxmox installiert, der wundert sich vermutlich wie ich, dass es ein paar kleinere Änderungen auf VE 5.x gab. Als ich vor kurzem ein […]
Ziel ist es einen Proxmox VE Cluster auf der aktuellen Version 5.2 zu erstellen. Für diesen Test habe ich 3 Computer. Und los gehts: vorhandene […]
Für eine Neuinstallation von Proxmox VE werde ich den bereitgeestellten ISO-Installer verwenden. Nachfolgend erkläre ich kurz die Schritte, wie die .iso unter Windows 10 20H2 […]
Ich hatte das Problem den Lenovo Intelligent Thermal Solution Treiber für ein P52S zu installieren. Nachfolgend die Lösung bzw. Ursache des Ganzen. Download unter: https://support.lenovo.com/mx/en/downloads/ds502230 […]
Nachfolgend die Installation des Open-Source Webshop, modified eCommerce. Installiert wird die bis dato aktuelle Version 2.0.3 . Die Installation umfasst 7 Schritte die komfortabel über […]
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes