Pi-hole ist ein kostenloser Werbeblocker mit DNS und DHCP Service. Die Komponenten von Pi-hole erhielten ein Korrekturupdate das nur kurz nach dem Update 5.16.1 erschien und zwei Fehler korrigiert.Das Update… Read more »
Pi-hole ist ein kostenloser Werbeblocker mit DNS und DHCP Service. Die Komponenten von Pi-hole erhielten ein Update und stehen nun in neueren Version bereit. Das Update wird mit folgendem Befehl… Read more »
In dem freien Tool curl, dass zum auswerten von URL genutzt wird, gibt es eine Sicherheitslücken (CVE-2023-23916), die durch den neuen Kernel in Version 7.74.0-1.3+deb11u7 unter Debian Bullseye geschlossen wird…. Read more »
Pi-hole ist ein kostenloser Werbeblocker mit DNS und DHCP Service. Die Komponenten von Pi-hole erhielten ein Update und stehen nun in neueren Version bereit. Das Update wird mit folgendem Befehl… Read more »
In dem freien Tool curl, dass zum auswerten von URL genutzt wird, gibt es zwei Sicherheitslücken (CVE-2022-32221 und CVE-2022-43552), die durch den neuen Kernel in Version 7.74.0-1.3+deb11u5. Die Lücken erlauben… Read more »
13 Sicherheitslücken wurden im Linux Kernel gefunden. Diese führen zum Teil zur Rechteausweitung und zum DoS (Denial of Service). Für Debian wurden die Lücken im Bullseye Kernel in Version 5.10.162-1… Read more »
Im Debian Security Advisory DSA-5321-1 ist eine Sicherheitslücke in dem Programm sudoedit, dass Bestandteil von sudo ist, beschrieben. Sudo wird verwendet um als User Super User Berechtigungen zu nutzen und… Read more »
Ich habe Backupdateien mit Webseite, Datenbank, Logs und so weiter erhalten. Diese waren in dem, bis dato für mich, ungewöhnlichem Format .tzst enthalten. Was ist .tzst? Eine TZST-Datei enthält mehrere… Read more »
Pi-hole ist ein kostenloser Werbeblocker mit DNS und DHCP Service. Pi-hole erhielt ein Update und steht nun in Version 5.13 bereit. Das Update wird mit folgendem Befehl ausgeführt: Pi-hole FTL… Read more »
In dem Bootloader grub2 (GRand Unified Bootloader 2) wurden zwei Lücken gefunden. Diese ermöglichen es einem Angreifer u.a. gefährlichen Code auszuführen und so das System zum Absturz zu bekommen und… Read more »
Das Security Update dass im Kernel Update DSA 5257-1 veröffentlicht wurde, verursacht auf einigen Systemen mit amdgpu Treiber Probleme. Dieses Kernel Update DSA-5257-2 behebt dieses. In Debian Bullseye ist der… Read more »
Verschiedene Sicherheitslücken wurden in Squid einem Cacheproxy mit Webfrontend gefunden. In Debian Bullseye wurden die Lücken mit der Version 4.13-10+deb11u2 geschlossen. In CVE-2022-41317 und CVE-2022-41318 ist beschrieben, dass ein Angreifer… Read more »
17 Sicherheitslücken wurden im Linux Kernel geschlossen. Die Lücken ermöglichen die Rechteausweitung und das erlangen von sensiblen Informationen. In Debian wurden die Lücken im Kernel von Bullseye ab 5.10.149-1 geschlossen…. Read more »
Pi-hole ist ein kostenloser Werbeblocker mit DNS und DHCP Service. Pi-hole erhielt ein Update und steht nun in Version 5.13 bereit. Das Update wird mit folgendem Befehl ausgeführt: Pi-hole FTL… Read more »
Ich hatte ein Debian Testsystem bei dem der Festplattenspeicher für root “/” vollgelaufen ist. Bei der Analyse bin ich auf das Verzeichnis “/snap/” aufmerksam geworden. Das kannte ich vorher nicht… Read more »