
Installation des Zabbix Agent 4.4 auf einem Debian Buster:
# cd /usr/src/
# wget https://repo.zabbix.com/zabbix/4.4/debian/pool/main/z/zabbix-release/zabbix-release_4.4-1+buster_all.deb
# dpkg -i zabbix-release_4.4-1+buster_all.deb
# apt update
# apt install zabbix-agent
Konfiguration Zabbix Agent zum Abruf der Daten vom Zabbix Server
# nano /etc/zabbix/zabbix_agentd.conf
Nachfolgend die grundlegend Optionen die angepasst werden müssen, damit der Server mit dem Agent kommunizieren und Daten abrufen darf. Selbstverständlich sollte ein Blick auf alle Optionen geworfen werden.
Server = IP-Adresse oder Hostname Zabbix Server
ListenPort = 10050
ServerActive = IP-Adresse oder Hostname Zabbix Server, sofern Active Checks ausgeführt werden
Hostname=Hostname des Systems auf dem der Zabbix Agent läuft
Nun noch den Agent neustarten und der Server kann mit den Agent kommunizieren.
# systemctl restart zabbix-agent.service
Nun nur noch im Zabbix Server den Host hinzufügen, sofern nicht bereits geschehen. Die Schritte sind im groben:
- login als Admin
- Configuration -> Hosts -> Add Host
- Option Host
- Hostname = Host-Zabbix-Agent
- Visible Name = Name für den Host-Zabbix-Agent
- Groups = aus der Liste einen Wert auswählen
- Agent Interface die IP-Adresse oder den DNS Namen des Zabbix-Agent eingeben
- Option Templates
- z.B. “Template OS Linux by Zabbix agent ” auswählen
Have Fun…