
Was ist der QEMU Gast Agent und wofür wird er benötigt?
Der QEMU-Guest Agent ist ein Hilfsdienst, der auf dem Gast-System installiert wird, über dem dann ProxmoxVE kommuniziert um Informationen zwischen Host und Gast auszutauschen. Darunter z.B.:
- ein kontrolliertes herunterfahren des Gast, anstelle von ACPI Befehlen oder Windows Policies
- das Dateisystem im Gast kann bei Backupjobs eingefroren werden, bzw. unter Windows der Volume Shadow Copy (VSS) Dienst verwendet werden
- Befehle im Gast ausgeführt bzw. Informationen über Komponenten und dem Gast abgefragt werden
Prüfen ob der Gast Agent installiert ist
In der WebGUI kann man den Status bzw. die Funktionalität z.B. in der Übersicht der VM erkennen. Wenn er nicht in der VM installiert ist oder nicht korrekt funktioniert, dann werden keine Infos zur IPs angezeigt und die Meldung “Gast Agent läuft nicht” ist zu sehen.

In der Konfiguration der VM ist es selbstverständlich auch zu sehen:

Oder per Befehl vom einem Proxmox VE Knoten zur VM wie folgt:
# qm agent <vm-id> ping
QEMU guest agent is not running
Installieren des QEMU Gast Agent unter Linux
Die Installation erfolgt per Paketverwaltung z.B. über die Konsole per:
# apt install qemu-guest-agent
Aktivieren des QEMU Gast Agent in Proxmox VE
Der QEMU Gast Agent ist standardmäßig deaktiviert. Zum aktivieren muss dieser in der jeweiligen virtuellen Maschine in den Optionen aktiviert werden:

Oder den QEMU Gast Agenten über die Konsole von einem PVE Host aus:
# qm set <vm-id> --agent 1
update VM <vm-id>: agent 1
Sollte die VM zur Zeit der Konfiguration eingeschaltet sein, muss diese neugestartet werden.

Erneutes prüfen ob der Gast Agent installiert ist
Wie am Anfang des Artikels zu sehen, waren keine Informationen über die IP-Adresse in der Übersicht der VM zu sehen. Nach der Installation des Agents auf dem Client, sieht die Übersicht nun wie folgt aus:

In der Proxmox GUI steht die Option QEMU Guest Agent auf Aktiviert.

Das selbe nun über die Cli mit dem obigen Befehl:
# qm agent <vm-id> ping
Ist der Qemu-Guest-Agent installiert und die Kommunikation von Proxmox zur VM in Ordnung, wird keine Rückgabe bzw. Fehlermeldung angezeigt. Ebenso können nun Befehle vom PVE Knoten zur VM abgesetzt werden.
Proxmox VE QM Guest Cli Beispiele
Anzeigen der Netzwerkkonfiguration einer VM
# qm guest cmd <vm-id> network-get-interfaces
Thats it … have Fun.