Intel bringt ab März die neuen Kombiprozessormodelle NUC8i7HNK und NUC8i7HVK in den Handel. Die beiden Mini-PCs werden die neuen Flagschiffe der Nuc-Serie und zeichnen sich vor allem durch die beiden… Read more »
Für ein Projekt installiere ich grade die Sophos XG UTM Firewall als virtuelle Maschine. Dafür nutze ich das aktuelle ISO in der Version 16.05.7 MR7. Bei der Installation der Firmware… Read more »
Installiert wird Nextcloud in Version 11.0.2. Die Installation erfolgt in ein Webverzeichnis das als Subdomain aufgerufen wird, z.B. https://nextcloud.meine-seite.de. Die Installation erfolgt unter Debian Jessie mit Apache2 PHP 7.1 und… Read more »
Ich schau mir grade die Groupware tine 2.0 als Community Edition an. Die Installation unter Debian Jessie mit Apache und MariaDB / MySQL, habe ich hier beschrieben: Tine 2.0 Community… Read more »
Vor einiger Zeit hatte ich diesen Artikel Notebook für Grafiker zur Fotobearbeitung um 1000 Euro geschrieben. Nun war es wieder soweit, ich erhielt eine Anfrage für ein Notebook / einen… Read more »
Folgendes Problem tauchte bei einem SBS2011 Server mit dem Remotewebzugriff auf einen Ordner auf: Unerwarteter Fehler. Versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an den Serveradministrator, wenn das Problem weiterhin… Read more »
In dieser Anleitung beschreibe ich die Installation von Sophos UTM (9.3 / 9.1) in der virtuellen Umgebgung von Proxmox (PVE 3.4-11 mit Kernel 3.10.0-1-pve) als KVM (Kernal based Virtuell Machine)…. Read more »
Powershell Script zum remote Abfragen des Arbeitsspeicherverbrauchs eines Prozesses unter Windows und grafischen Darstellung in Cacti. Das Powershell Script fragt den benutzten Arbeitsspeicher eines angegebenen Prozesses eines remote Computers ab…. Read more »
Ziel ist es ein (gebrauchtes) Business Notebook anzuschaffen. Vorweg habe ich mich für die HP Elitebook Serie entschieden. Nach weiteren eingrenzen wurden die folgenden 3 Modelle in die engere Auswahl… Read more »
Ich habe ein neues Spielzeug 😉 ! Günstig habe ich eine Astaro (ASG) UTM 110/120 , inzwischen von Sophos übernommen, in der Revision (Rerv) 3 gekauft. Die von mir gekaufte… Read more »
Da ich mir grade ein paar Thin Clients angesehen habe und dabei auf die T-Serie von Hewlett Packard gestoßen bin, folgt eine kurze Übersicht als Vergleich der Modelle vom T5720… Read more »
Im Rahmen meiner Tests mit Cacti und dem Auslesen von Performance Daten von Windows7 Clients, habe ich dieses Powershell Script zur remote Abfragen des Zustandes des Arbeitsspeichers und der Auslagerungsdatei… Read more »
System ist ein Hewlett-Packard Notebook 8440p / 2540p mit einem Windows 7 Professional. Situation ist folgende: Der Arbeitsspeicher des Notebooks soll von 4GB (2*2GB RAM Module) auf 8GB (2*4GB RAM… Read more »
SNMP steht für Simple Network Management Protocol und besteht aus hauptsächlich drei Bestandteilen: managebare Geräte / Devices, Agenten und Netzwerk-Management-Systemen (NMSs). Ein managebares Gerät ist ein Knoten der einen SNMP… Read more »