
Graylog Idices und Logspeicher anpassen
Ich habe nun seit ein paar Wochen den zentralen Logserver, Graylog installiert und es läuft gut. Allerdings musste ich schon zwei Mal die virtuelle Festplatte vergrößern, da ich weitere Systeme… Read more »
Ich habe nun seit ein paar Wochen den zentralen Logserver, Graylog installiert und es läuft gut. Allerdings musste ich schon zwei Mal die virtuelle Festplatte vergrößern, da ich weitere Systeme… Read more »
Installiert ist in einer Testumgebung ein Proxmox VE 7.1 Cluster mit 3 Knoten. Für die virtuellen Maschinen liegt ein LVMthin auf allen 3 Knoten. Nachdem eine Festplatte auf einem Knoten… Read more »
Ich habe eine Testmaschine mit Docker laufen. Die virtuelle Festplatte ist recht klein und so viel mir auf, dass zwei Verzeichnisse recht stark belegt sind: 6,6G /var/lib/docker/aufs 6,6G /var/lib/docker/aufs/diff Und… Read more »
Das Entwicklerteam der P2P Synchronisationssoftware von Dateien und Ordner, Syncthing, hat vor 2 Wochen die neue Version 0.14.54 veröffentlicht. Das Update behebt einen Fehler, der vorherigen Version 0.14.54, durch die… Read more »
Das Thema LVM2 und LVMthin ist etwas vielschichtiger und wird von mir hier grundlegend angesprochen. Ziel soll es sein in Proxmox VE 5.x zwei weitere SSD Festplatten über ein Raid0,… Read more »
Wer selten Proxmox installiert, der wundert sich vermutlich wie ich, dass es ein paar kleinere Änderungen auf VE 5.x gab. Als ich vor kurzem ein altes System durch neue Hardware… Read more »
Ziel ist es einen Proxmox VE Cluster auf der aktuellen Version 5.2 zu erstellen. Für diesen Test habe ich 3 Computer. Und los gehts: vorhandene Hardware: 2x HP Z800 CPU… Read more »
Die Open-Source Software zu einer NAS Lösung auf Debian Basis, openmediavault, wurde in der Version 4.1.10 veröffentlicht. Wie bereits bekannt ist die Version 3.9.x seit 30.06.2018 nicht mehr im Support… Read more »
Verwendet wird die aktuelle Version des Microsoft Deployment Toolkits. Installiert werden soll Windows10 1703, wobei das OS Deployment mit dem Fehler FAILURE ( 5624 ): 112: Run DISM: /Apply-Image /ImageFile:”\\xxx\Windows… Read more »
Installiert ist MariaDB in Version 10.0.28. Bei einer Kontrolle fiel auf, dass der MySQL Dienst relativ stark auf die Festplatte schreibt und “gefühlt” höhere CPU Last als andere Systeme erzeugt…. Read more »
Die Open-Source Firewall pfSense ist in der aktuellen Version 2.3.2 installiert. Der Zabbix Server zum Monitoren läuft im selben Netzwerk und ist in der aktuellen Version 3.0.4 installiert. Ziel soll… Read more »
Wer einen Benutzer in oVirt die Möglichkeit geben möchte, auch virtuelle Festplatten einrichten zu dürfen, der muss folgende Rechte zuweisen: PowerUserRole (“User Role, allowed to create VMs, Templates and Disks.”)… Read more »
Nachfolgend eine kurze Anleitung wie man das Disk Benchmark Tool FIO, hier in der aktuellen Version 2.1.10, unter CentOS 7 Minimal, installiert: # yum install gcc -y # yum install… Read more »
In dieser Situation haben wir ein installiertes Debian System mit LVM und aller Daten auf einer EXT4 Partition. Der Speicher von 2G ist fast voll und muss nun erweitert werden…. Read more »
Nachfolgend ganz kurz erklärt wie man in oVirt eine virtuelle Maschine (VM), entfernt. Wichtig ist, dass die virtuelle Maschine zuvor heruntergefahren / ausgeschaltet ist, da ansonsten der Button zum entfernen… Read more »