Wie bei allen Betriebssystemen und Software im allgemeinen, ist es wichtig zu wissen welche Version installiert ist. Nachfolgend Möglichkeiten die Version und Codename von Linux Mint anzuzeigen. aktuelle passend dazu:… Read more »
Ein Testserver auf dem die Open-Source Cloudlösung Nextcloud läuft, ist voll gelaufen. Auf der Festplatte war kein Speicher mehr frei. Ich hätte diesen einfach erweitern können, wollte aber mal sehen,… Read more »
Ich musste unter Debian eine Datei in der Konsole bearbeiten. Diese hatte über 500 Zeilen, ich brauchte aber nur 50 davon. Nachfolgend der sed Befehl zum löschen von XY Zeilen… Read more »
Mein Windows 10 Client in einer Windows Active-Directory Domainstruktur, zeigte mir neulich an, dass mein Kennwort demnächst abläuft und ich es bald ändern sollte. Komisch dachte ich, war doch gefühlt… Read more »
Ich habe eine Testmaschine unter Debian mit Docker laufen. Die virtuelle Festplatte ist recht klein und so viel mir auf, dass zwei Verzeichnisse recht stark belegt sind: Und das obwohl… Read more »
Nachfolgend geht es um das erzeugen und prüfen von MD5, SHA-1, SHA-256 und SHA-512 Hashes in der Konsole / Bash von z.B. Debian. Verwendet werden können diese Hashes z.B. als Passwörter… Read more »
Die Open-Source Groupware, Tine 2.0 ist in einer Community Edition installierbar. Sie synchronisiert Termine und Kontakte mittels ActiveSync oder CalDAV mit Smartphones und anderen Geräten. Zudem bietet sie einen Dateimanager… Read more »
Ich habe 2 Debian Systeme, wobei eines mit einer Freigabe mittels Samba eingerichtet ist und so von weiteren Systemen per folgendem Mount verwendet wird: # mount -t cifs //omvsrv01/backup /mnt/omvsrv01/… Read more »
Installiert ist ein Windows 10 1703. Verwendet wird das in Windows enthaltene Tool zum Screenshoots erzeugen, das Snipping Tool. Dies funktioniert ohne Probleme und hier auch die Funktion das Bild… Read more »
Installiert ist der Nextcloud Server in der letzten stable Version 12.0.4. Der Testserver war jedoch so lange ungenutzt, dass das Passwort für den Admin User nicht mehr bekannt war :)…. Read more »
Installiert ist die aktuelle Version Proxmox 5.1 im Cluster. Ab und zu kommt es mal vor, dass ich eine virtuelle Maschine nicht stoppen kann, was sich in wie folgt äußert:… Read more »
Zum Einsatz kommt Windows 10 in der Version 1709. Thema ist der Cleaner der schon seit vielen Windows Versionen mit an Bord ist und dazu dient den Datenträger / das… Read more »
Ich habe Powershell in Version 5.x unter Windows 10 (1709) installiert. Vor kurzem wunderte ich mich über ein Snip in dem ein Prozent (%) verwendet wurde. Die Lösung sind die… Read more »
Ich hatte neulich mehrere RAR-Archive zu extrahieren. Leider war .part03.rar beschädigt / defekt, sodass das Entpacken mit dem Fehler “checksum error” beendet wurde. Wer das selbe Problem hat, der kann… Read more »
Nachfolgend eine Möglichkeit unter Linux bzw. hier unter Debian durchgeführt, alle Dateien anzuzeigen, die älter als ein bestimmtes Datum sind. Damit dies sauber funktioniert, find bringt die Option “mtime” mit,… Read more »