Für eine kleinere Aufgabe möchte ich per Powershell ein Exceldokukment auslesen. Um dies ohne ein installiertes Microsoft Excel durchführen zu können, bin ich auf das Modul “ImportExcel” gestoßen. Alles dazu… Read more »
Wer das erste Malauf einem Windows 10/11 Client ein Powershellskript ausführen möchte, erhält u.U. diese Fehlermeldung und die Ausführung des Skriptes wird verhindert. Die Fehlermeldung sagt eindeutig, dass die Ausführung… Read more »
Ich hatte neulich ein älteres Script in der Hand, was nicht mehr funktionierte und foglenden Fehler anzeigte: Nachdem ich die Grundlagen auf dem Client bzw. Server bzw. enabled TLS1.2 geprüft… Read more »
Auf einem neuen Windowsclient möchte ich die Exchange Online V2 Powershell nutzen. Nachfolgend die Schritte die zur Einrichtung vorgenommen werden müssen. Zu erst wird die Powershell als Admin gestartet. Voraussetzungen… Read more »
In einem Projekt zur Mailmigration von Exchange OnPrem in die Microsoft Cloud zu Exchange Online, wurden einige Mails als .eml Datei exportiert. Später mussten diese manuell Kontrolliert und erneut zugestellt… Read more »
In Powershell erhielt ich bei einfem “Get-Content Befehl” folgende Fehlermeldung: Die Lösung ist, der Rückgabewert entspricht nicht einem Sting. Daher muss er wie folgt in einen String umgewandelt werden. Thats… Read more »
Nachfolgend ein Snipe zum senden einer Mail aus Powershell heraus. Das kannst du verwenden, wenn du z.B. aus dein Script durch eine Aktion per Mail benachrichtig werden möchtest. Das obige… Read more »
Nachfolgend ein paar Snipes wie man in einen Einzeiler in Powershell mit If-Else Abfrage erstellt. Hier eine einfache Abfrage, als Beispiel die den Prozess Notepad abfragt und mittels If-Else die… Read more »
Grundsätzlich zeigt Powershell Werte in einem Array mit einer maximalen Anzahl von 4 Werten an. Hier ein Beispiel das nur die 4 Werte ace, ani ,app, docm anzeigt: Die Anzahl… Read more »
In einem Powershell Script hatte ich folgenden Befehl, um Daten aus von einer URL abzurufen, verwendet: Als User ausgeführt funktionierte alles auch ohne Probleme. Das Script sollte dann aber automatisch… Read more »
Für die Konfiguration der NPS Extension For Azure MFA (Multifaktor Authentifizierung) auf einen MS Servers 2019, via Powershell, muss ein PS Script ausgeführt werden. Dieses installiert u.a. diverse Module aus… Read more »
Um ein extensionAttribute im AD zu ändern, bzw. auch zu löschen habe ich nachfolgend ein paar Powershell Snipes notiert. Neues extensionAttribute6 für Bob mit “MeinWert” setzen: Auslesen des extensionAttribte6 von… Read more »
Wird eine Ausgabe in Powershell in eine .csv Datei exportiert (|Export-Csv ./export.csv), wird folgender Header am Anfang der Datei hinzugefügt: Dieser lässt sich mit folgendem Schalter entfernen: Have Fun ..
Nachfolgend ein Powershell Snipe zum auslesen und exportieren aller Mitglieder einer spezifischen OU und deren ProxyAddresses. Ich brauchte das für eine Exchange Postfachmigration. In diesem Fall lagen alle Sharedmailboxen in… Read more »
Nachfolgend ein Powershell Snipe zum auslesen und exportieren aller Mitglieder einer spezifischen OU, die in diesem Fall in der 2. Ebene unterhalb einer OU liegt: Danach noch in Excel mittels… Read more »