
Microsoft Endpoint – Intune iOS Single App Kiosk Mode
Auf Grund einer Anforderung sollen full managed Apple iPads so in MS Intune / Endpoint Manager konfiguriert werden, dass nur eine App startet, die ins Internet / Wlan darf, jedoch… Read more »
Auf Grund einer Anforderung sollen full managed Apple iPads so in MS Intune / Endpoint Manager konfiguriert werden, dass nur eine App startet, die ins Internet / Wlan darf, jedoch… Read more »
Nach der Installation von Windows ist es ratsam alle Treiber des Gerätes zu aktualisieren bzw. fehlende zu installieren. Dabei kann es vorkommen, dass einige Treiber nicht korrekt installiert werden oder… Read more »
In vorherigen Artikel habe ich folgende Themen bearbeitet: Bareos Server und WebUI Installation unter Debian Stretch Bareos Zusammenhänge und Begrifflichkeiten In diesem Artikel geht es darum, auf dem Bareos Backupserver… Read more »
Der Test Bareos als Backupsystem zu nutzen geht weiter. Zuvor hatte ich in einem vorherigen Artikel Bareos Server und die WebUI unter Debian installiert. In diesem Artikel geht es um… Read more »
Nach mehr als 6 Monaten hat das openHAB Projekt das Update 2.2, für die gleichnamige Hausautomatisierungslösung, veröffentlicht. Das mit Java entwickelte Serversystem ist seit 2010 auf den Markt und wird… Read more »
In diesem Artikel geht es kurz um die Anzeige des Status, Online und Ping, von Geräte im Netzwerk. Ich werde hier beispielhaft ein Smartphone, BlackBerry, unter PaperUI aufnehmen und auswerten…. Read more »
Im vorherigen Artikel habe ich die Installation von openHAB 2 unter Debian 9 aka Stretch beschrieben. Im Grunde ist damit alles getan, damit openHAB 2 läuft. Alle weiteren Schritte sind… Read more »
Das Open-Source CMS Typo3 ist in der Version 8.4 veröffentlicht worden. Das sind grade mal sieben Wochen nach dem Release 8.3. Neben einigen Bugfixes sind auch Neuerungen wie nachfolgen zu… Read more »
Nachfolgend ein paar Notizen zu Befehlen rund um das Thema Quota unter Linux bzw. hier speziell unter Debian ausgeführt. Quota des angemeldeten Benutzer anzeigen: # quota -vs Quota der eigenen… Read more »
Sophos hat per Default die Option “Sophos Adaptive Learning” aktiviert. Diese sendet bestimmte anonyme Informationen über das Nutzungsverhalten und die Verwendung der XG Firewall an Sophos. Die Daten sollen dann… Read more »
Ziel ist es unter CentOS 7 per USB eine Festplatte die mit NTFS formatiert ist zu mounten. Den Vorgang kenne ich bereits von Debian, doch leider ist er unter CentOS… Read more »
Für eine Testumgebung musste bei einem HP8460p die Netzwerkkarte deaktiviert werden. Es sollte nicht möglich sein direkt über den Ethernetanschluss eine Netzwerkverbindung aufbauen zu können. Unter Windows 7 besteht die… Read more »
System ist ein Debian Wheezy mit Cacti 0.8.8a Ziel ist es, nachdem das Host Template “ucd/net SNMP Host” erweitert wurde (Anleitung), ein neuer Host erstellt (Anleitung) und dem “Graph Trees”… Read more »
System ist ein Debian Wheezy mit Cacti 0.8.8a Ziel ist es ein zuvor eingerichteten Host (Anleitung) und dem dort erstellen Graphen (Anleitung) in der Graph Tree (Baum) anzuzeigen Los gehts… Read more »
System auf dem Cacti in Version 0.8.8a läuft ist ein Debian Wheezy. Ziel ist es ein neues Device, eine Debian Wheezy Maschine, dem Device Tree hinzuzufügen. Vorausstzung ist, dass der… Read more »