Bereits im Juni 2022 hatte Microsoft die Unterstützung für den Internet Explorer 11 beendet. Da der IE11 noch auf vielen Geräten installiert ist wird Microsoft diesen in zwei Stufen Deaktivieren…. Read more »
Wer wie ich den Edge Browser in vielen Fenster startet und dort viele Tabs nutzt, der findet nicht immer den richtigen den man grade braucht und muss länger suchen. Das… Read more »
Wer den Edge Browser von Microsoft zum surfen nutzt, der hat per Default die hauseigene Suchmaschine Bing aktiviert. Egal ob ein Suchwort in der Adressleiste oder der Suchbar eingegben wird,… Read more »
Die Enwickler des Mozilla Chrome Browser haben ein neues Update veröffentlicht. Es schließt 58 Sicherheitslücken und behebt einige Fehler. Quelle: https://chromereleases.googleblog.com/
Der Patchday im April war vor ca. einer Woche, doch gestern schob Microsoft noch 2 weitere Patches für Windows10 1607 (Anniversary Update) und 1703 (Creators Update) nach. 22 Beide Patches… Read more »
Ich bin grade am testen der Open-Source Enterprise Backup Lösung – Bareos, dem Fork von Barcula. Installiert ist die aktuelle Version 17.2.4 unter Debian inklusive der WebUI. Nachdem ich 4… Read more »
Die beiden aktuellen großen Sicherheitslücken Meltdown und Spectrein in Prozessoren sind in aller Munde und zeigen wieder einmal wie anfällig unsere IT-Welt sein kann. Nachfolgend ein paar kurze Fakten zum… Read more »
Bareos ist ein ehemaliger Fork von Bacula und stellt eine Open-Source Backuplösung auf Enterpriseniveau dar. Für die neuste Version 16.2, wurde am 27.06.2017 das Maintenance Release 16.2.6 veröffentlicht. Neben einen… Read more »
Ich teste grade die Open-Source Cloudlösung für die Datei und Ordnersynchronisation, Nextcloud in Version 11. Ich möchte als nächstes das Favicon Icon ändern. Das ist das, was der Browser im… Read more »
Ich habe einen älteren Proxmox VE Server laufen. Als ich nach ein paar Tagen mal wieder auf die Web GUI schauen wollte, war diese nicht erreichbar und der Browser zeigte… Read more »
Wenn ich mich im Firefox Version 43.x oder auch im Internet Explorer 11 in der Web UI von oVirt befinde erhalte ich folgende Info. This Browser version isn’t optimal for… Read more »
Wer in welcher Form auch immer mehrere Dateien in z.B. Uploadformularen von Foren, auf CMS Seiten, Blogs etc. nur 20 Dateien am Stück hochladen kann, sollte einen Blick in die… Read more »
Wer den Browser Chrome von Google benutzt kann auf diese Fehlermeldung stoßen, wenn er ein Update durchführen möchte: “Updates sind durch den Administrator deaktiviert” Es kann für diese Fehlermeldung verschiedene… Read more »
Während des Updates von i-MSCP auf 1.1.14 (Link zum Update) habe ich die Frage bzgl. der Verwendung von SSL zwar ja beantwortet, da jedoch danach nach einem eigenen Zertifikat gefragt… Read more »
Systeme sind Windows 7 x64 mit aktuellem Patchstand und installiertem Internet Explorer 9 32/64bit. Installierte Adobe Produkte sind: Adobe Reader X oder XI und oder Adobe Standard oder Profesional in… Read more »