openmediavault ist eine Open-Source Lösung für Server, die als Network Attached Storage agiere, kurz NAS. Das eigenständige Betriebssystem basiert auf Debian und stammt ursprünglich vom NAS-Projekt FreeNAS ab. openmediavault stellt Speicher über CIFS (Samba) und NFS bereit. Es gibt inzwischen diverse Plugins und auch iSCSI-Implementierung.
Funktionen
- SSH
- rsync
- AFP
- TFTP
- Softwareraid 0, 1, 4, 5, 6, 10 sowie JBOD
- Monitoring mittels Syslog, Watchdog, S.M.A.R.T, SNMP und Monit
- GPT und EFI Partitionen
- Quota
- Benutzer- und Gruppenmanagement
- Unterstützung von Dateisystemen ext2, ext3, ext4, XFS, JFS, NTFS, FAT32
- usw.
Plug-Ins
- ClamAV als Virenschutz
- Digital Audio Access Protocol
- SAN und iSCSI als blockbasierter Datenspeicher
- Logical Volume Manager (LVM)
- Netalk
- usw.
Installation openmediavault
Installiert wird openmediavault 3 mit Codename Erasmus in Version 3.0.86
Webseite unter: https://www.openmediavault.org/
minimale Anforderungen / Requirements
- CPU: Any i486 or amd64 compatible processor.
- RAM: 1 GiB capacity
- HDD:
- System Drive: 2 GiB capacity
- Data Drive: nach eigenen Anforderungen
- letzte Version von OpenMediaVault herunterladen:
- von CD / DVD oder in virtueller Maschine starten
- Boot Menü auf Install klicken
- Sprache auswählen
- Land oder Gebiet auswählen
- Tastaturlayout auswählen
- Rechnernamen / Hostnamen eingeben
- Domain ggf. eingeben ansonsten auf local stehen lassen
- Passwort für den Root-Zugang in der Konsole vergeben
- Zeitzone ausählen
- Debian Archiv Spiegelserver auswählen
- Grub Bootloader installieren
- Installation beendet, Bootmedium entfernen und weiter klicken
Weiter geht es ab hier in der WebGUI von openmediavault.
- Aufruf der WebGUI über den Hostnamen oder der IP-Adresse
- Standardlogin für die WebGUI
- Standardlogin für SSH Root Login
- folgende Schritte würde ich als erstes Unternehmen
- aktivieren von SSL/TLS für den Zugriff der WebGUI unter System -> Allgemeine Einstellungen -> Web Administration
- Passwort des Web Benutzers admin ändern und unter System -> Allgemeine Einstellungen -> Web Administrator Passwort
- Update des Systems über das Menü System -> Aktualisierungsverwaltung
- Benutzer für Freigaben anlegen
- alles weitere kann dann nach eigenem Gusto konfiguriert werden
Thats it …