Der kostenlose Passwort Safe KeePass wurde aktualisiert und steht nun in Version 2.53.1 im Download bereit. Das stable Release bringt neue Funktionen, behebt Fehler und führt Verbesserungen für mehr Stabilität… Read more »
Wir kennen das, wir befinden uns in einer RDP Sitzung (mstsc), sind also per Remotedesktop auf einem anderen Windowssystem wie einem Server, oder auch einem Windowsclient verbunden und werden aufgefordert… Read more »
Wer in der Open-Source Lösung für zentrales Backup, BackupPC, das Passwort des Admins für die WebUI ändern möchte, kann dies wie folgt auf der Linux Konsole machen. Hier unter Debian:… Read more »
Mein Windows 10 Client in einer Windows Active-Directory Domainstruktur, zeigte mir neulich an, dass mein Kennwort demnächst abläuft und ich es bald ändern sollte. Komisch dachte ich, war doch gefühlt… Read more »
Im sozialen Netzwerk von Twitter gab es eine Panne. Demnach wurden Passwörter unverschlüsselt abgespeichert, sodass der Microblogging-Dienst alle Teilnehmer zur sofortigen Änderung des Passwortes auffordert. Zu dem Vorfall kam es,… Read more »
Nachfolgend für alle ein paar Infos wie man die Zeit bis die Willkommensmail oder auch die Mail für das Passwort vergessen abläuft. Im Vergleich zur Nextcloud 13, ist der Token… Read more »
Leider ist mir meine, wie im vorherigen Artikel zu lesen, KeePass Datei korrupt gegangen und konnte nicht vollständig wiederhergestellt werden. Zu den Kennwörtern die fehlten gehörte auch eines zum Zugang… Read more »
openmediavault ist eine Open-Source Lösung für Server, die als Network Attached Storage agiere, kurz NAS. Das eigenständige Betriebssystem basiert auf Debian und stammt ursprünglich vom NAS-Projekt FreeNAS ab. openmediavault stellt… Read more »
Installiert ist der Nextcloud Server in der letzten stable Version 12.0.4. Der Testserver war jedoch so lange ungenutzt, dass das Passwort für den Admin User nicht mehr bekannt war :)…. Read more »
Alle Jahre wieder. SplashData, ein Provider für Passwortmanagement, wertet jedes Jahr die beliebtesten und zugleich schlechtesten Passwörter aus Nord Amerika und Westeuropa aus. Für 2017 wurden in der Auswertung die… Read more »
Die Open-Source Cloudlösung, Nextcloud, erhielt vor ein paar Tagen das kleinere Upate 12.0.3. Das Release behebt 64 Fehler und sorgen durch Änderungen für mehr Stabilität aber auch Sicherheit. In der… Read more »
Das Open-Source Multi Server Control Panel, i-MSCP, ist vor ein paar Wochen als Major Release 1.5.0 erschienen. Der Codename des Releases lautet Ennio Morricone, der zu Ehren des gleichnamigen italienische… Read more »
Da ich selber einen der betroffenen Router / Accesspoints von Asus besitze, hier die Info zur bestehenden aktuellen Sicherheitslücke für 39 Modelle der RT-Serie. Demnach besteht eine CSRF-Lücke (Cross-Site-Request-Forgery) in… Read more »
Während der Installation des Server Control Panels ISPConfig 3.1 kann man das Passwort für den Administrator = admin, setzen. Wer das versäumt muss sich mit: Benutzer – admin Passwort –… Read more »
Nachfolgend kurz eine Anleitung zum ändern des Admin Passwortes für den Zugang der WebGUI, der Sophos XG UTM der “Next Generation Firewall”, wie der Hersteller sie bewirbt. Dies ist üblicherweise… Read more »