
Linux Mint Upgrade 20.3 Una auf 21 Vanessa
Installiert ist Linux Mint 20.3 Codname Una mit XFCE x64 Desktop. Der Support läuft noch bis April 2025, weshalb ein Upgrade noch nicht unbedingt notwendig ist. Wer wie ich auf… Read more »
Installiert ist Linux Mint 20.3 Codname Una mit XFCE x64 Desktop. Der Support läuft noch bis April 2025, weshalb ein Upgrade noch nicht unbedingt notwendig ist. Wer wie ich auf… Read more »
Linux Mint 21, alias “Vanessa”, wurde veröffentlicht. Das Release basiert auf Ubuntu 22.04 LTS “Jammy Jellyfish” und wird bis in das Jahr 2027 supported. Veröffentlicht wurden alle drei Desktopvarianten, Cinnamon… Read more »
Die Open-Source Firewall, OPNsense erhielt nur wenige Tage nach dem neuen Release 21.7, das Update 21.7.1. Das Update behebt Fehler mit enigen Netzwerkkarten von Intel und zwei Fehler im Installer…. Read more »
Das Update 8.2.0 ist das 25. seit Nvidia das erste Modell der Shield TV im Mai 2015 auf den Markt brachte. Das bereits seit 2019 vorhandene KI-Upscaling wurde nun weiter… Read more »
Die freie und moderne Groupware, SOGo wurde in Version 4.3.0. veröffentlicht. SOGO bietet neben E-Mail, Kalender auch Adressbuchfunktionen und diese in jedem Webbrowser und per nativen Client wie Mozilla Thunderbird… Read more »
Installiert ist Linux Mint 18.3 Codname Sylvia mit Cinnamon x64 Desktop. Der Support läuft noch bis April 2021, weshalb ein Upgrade noch nicht unbedingt notwendig ist. Ich möchte es dennoch… Read more »
Nachfolgend die Schritte die ich für das Upgrade von Proxmox VE 5.x auf die neue Version Proxmox VE 6.x, durchgeführt habe: Checktool auf jeden Knoten des Cluster ausführen: # pve5to6… Read more »
Ich habe unter Debian ein GlusterFS Distributed System, in Version 3.13 laufen. Es soll auf die aktuelle Version 5.x aktualisiert werden. Wie beschreibe ich nachfolgend. Achtung Disperse oder reine Distributed… Read more »
Wer ein System mit neuster Hardware wie CPU, Mainboard und Grafikkarte besitzt, sollte sich den Kernel aus den Backports ansehen. Warum? Weil dieser meistens die neusten Treiber für die aktuellen… Read more »
Das japanische Technet-Team hat einen Fehler, beim Upgrade von Windows 10 1803 auf Version 1809, gefunden. Demnach wird das Build-In Administrator Konto unter bestimmten Umständen bei der Aktualisierung, deaktiviert. Das… Read more »
Die Entwickler der Open-Source Cloud-Lösung haben das Upate 1.2.0 für die Brute-force Settings veröffentlicht. Das Update macht die App Brute-force-Setting für die kommende Version 15.0 kompatibel. Die Brute-Force-Setting App soll… Read more »
Es wird Zeit die Systeme zu aktualisieren. Nachdem fast alle Blogs und CMS Systeme mindestens PHP 7.1 unterstützen, habe ich mich entschlossen Debian Jessie auf Stretch mit dem darauf laufenden… Read more »
Die Open-Source Groupware, Tine 2.0 ist in einer Community Edition installierbar. Sie synchronisiert Termine und Kontakte mittels ActiveSync oder CalDAV mit Smartphones und anderen Geräten. Zudem bietet sie einen Dateimanager… Read more »
OPNsense 18.1 “Groovy Gecko” ist End of Life und wurde durch OPNsense 18.7 “Happy Hippo” abgelöst. Die neue Version erscheint nach ca. 3.5 Jahren nach dem ersten Release. Damit diese… Read more »
Die Open-Source Firewall und Fork von PFsense, OPNsense, wurde in Version 18.1.13 Ende Juli veröffentlicht. Dies war die letzte Version im Zweig 18.1 die zugleich den Tür zur neuen Version… Read more »