GlusterFS ist eine Open-Source Software zur Erstellung und Konfiguration eines verteilten / distributed Dateisystems. Die Client-Server Architektur besteht aus mehren Komponenten und kann auf handelsüblicher Hardware erstellt werden. Das neue… Read more »
Die Open-Source Virtualisierungslösung oVirt, wurde vor kurzem in der Version 4.3.9 freigegeben. oVirt selbst ist eine Alternative für VMWare und vSphere und ermöglicht das Managment von KVM Virtualisierung in Multi-Node-Umgebungen…. Read more »
Die Open-Source Desktop Editoren von OnlyOffice, sind vor ein paar Tagen in Version 5.1 erschienen. Die Entwickler haben einiges an der Benutzeroberfläche geändert und die Desktop-Editoren noch übersichtlicher gestalltet. Damit… Read more »
Es wurden diverse Sicherheitslücken in den belibten Datenbanksystemen MySQL und MariaDB gefunden. Demnach sind alle MySQL Versionen in der Standardkonfiguration (5.7, 5.6, 5.5) davon betroffen. Die Lücken können sowohl remote… Read more »
Nextcloud ist ein Fork von Owncloud jedoch koplett Open-Source und damit kostenlos. Es eignet sich unter anderem für Dateisynchronisationen zwischen Smartphones (Android, iOS) und Clientsystemen wie Linux, Mac OS X… Read more »
Die Entwickler der OpenSource Virtualisierungslösung für KVM und Alternative für VMWare vSphere, oVirt, haben die Version 3.6.3 veröffentlicht. Neben über 100 behobenen Fehlern (Bugfixes), sind auch diese 4 Features in… Read more »
Das Team um das Open Source Projekt oVirt, hat den dritten Release Kandidaten in Version 3.6.1 veröffentlicht. Die Entwickler haben ca. 228 Fehler behoben, 3 neue Features integriert und die… Read more »
Windows10 ist aktuell in aller Munde, kein Wunder es ist neu, lässt vieles hoffen, einiges wird anders und man liest überall davon. Viele Fragen sich aber, ob man sich von… Read more »
Nachdem Red Hat 2011 die auf Storage Lösungen spezialisierte OpenSource Firma Gluster gekauft hatte, haben sie nun erneut zugeschlagen und Inktank für 175 Millionen Dollar gekauft. Somit baut Red Hat… Read more »