In Proxmox VE wollte ich eine virtuelle Maschine per SSH remote herunterfahren. Nachdem sie auch nach ein paar Minuten nicht ausgeschaltet war, schaute ich per Remotekonsole auf das System. Dort… Read more »
Die Open-Source Virtualisierungslösung Proxmox VE erhielt das größere Update 7.3. Proxmox VE 7.3 basiert auf Debian 11.5 Bullseye und kommt optional mit Linux Kernel Version 5.19. Mit dem neuem ZFS… Read more »
Für meine Testumgebung nutze ich die Virtualisierungslösung, Proxmox VE. Da sich nun einige Test-VMs angesammelt haben muss nun ein Backup her. Bisher habe ich das direkt vom PVE per Samba… Read more »
Die Open-Source Virtualisierungslösung oVirt, wurde vor kurzem in der Version 4.5.3 freigegeben. oVirt selbst ist eine Alternative für VMWare und vSphere und ermöglicht das Managment von KVM Virtualisierung in Multi-Node-Umgebungen…. Read more »
Die Open-Source Virtualisierungslösung oVirt, wurde vor kurzem in der Version 4.5.2 freigegeben. oVirt selbst ist eine Alternative für VMWare und vSphere und ermöglicht das Managment von KVM Virtualisierung in Multi-Node-Umgebungen…. Read more »
Folgenden Fehler erhielt ich bei der Livemigration einer KVM Maschine eines Proxmox VE im LVM thin: folgendes habe ich geprüft: SSH Key ist bekannt, Test des Zielhosts mittels: # ssh… Read more »
ProxmoxVE – klonen einer KVM Maschine Eingesetzt wird ProxmoxVE 7.x in einer Testumgebung. Ich habe eine virtuelle Maschine mittels KVM virtualisiert und benötige die selbe Konfiguration noch 2 weiere Male…. Read more »
Nachfolgend beschreibe ich, wie ich unter Proxmox VE ein Laufwerk einer virtuellen Maschine vergrößert habe. Das Proxmox Setup sieht so aus, dass 3 Nodes im Cluster laufen und LVM2 /… Read more »
Die freie Virtualisierungslösung, ProxmoxVE, wurde in Version 6.1 veröffentlicht. Die neue Version basiert auf Debian Buster 10.2 und dem Kernel 5.3. Es gibt einige neue Features und Bugfixes zur Verbesserung… Read more »
Was ist Pi-hole? Pi-hole ist eine freie Software die als DNS Server Werbung und Trackingcookies und Scripte blockiert. Sie kann durch weitere frei erhältliche Listen erweitert werden und kann optional… Read more »
Ich habe eine einzelne Maschine mit ProxmoxVE konfiguriert und dort z.B. meine Firewalls laufen. Da die Hardware kein AES-NI unterstüzt und ich Bock auf was neues hatte, habe ich neue… Read more »
Nachfolgend ein paar kurze Snipes zu einigen Befehlen die einem die VMs auf den Nodes bzw. im Cluster anzeigen. Das spart einem den Weg über die WebGUI, falls man eh… Read more »
Die Virtualisierungslösung Proxmox VE wurde vor ein paar Wochen in der Version 5.4 veröffentlicht. Laut Entwickler konzentriert sich das Update auf eine einfache Bedienbarkeit und Integration in die Unternehmesstruktur. Neu… Read more »
Auf einem Proxmox VE System hatte ich folgenden Fehler beim neustarten einer virtuellen Maschine: error, VM is locked (snapshot-delete)! ProxmoxVE KVM is locked ProxmoxVE LXC Container is locked Have Fun… Read more »
Seit der Proxmox VE 5.x Version gibt es bei einigen Probleme mit dem Kernel und speziell mit der Netzwerkkarte. Meistens eine Intel (VE1000). Das Problem das auch meine Server betrifft… Read more »