In PCs von Lenovo gib es 5 Sicherheitslücken die von Angreifern ausgenutzt werden können um Zugriff auf diesen zu bekommen. Lenovo stuft die Lücke als “hoch” ein. Damit die Lücken… Read more »
Intel hat vor wenigen Tagen neue Firmware für den Mini-PC der NUC-Modelle (Next Unit of Computing), veröffentlicht. Damit will Intel Sicherheitslücken schließen, die Angreifer via DoS-Angriff ausnutzen könnten um so… Read more »
Für die Open-Source Virtualisierung Virtual Box, wurde eine neue Hauptversion veröffentlicht. Die neue Version 6.0 führt 8 neue Features ein und behebt 25 Fehler. Virtualbox 6 steht für Windows, macOS,… Read more »
Die Intel Mini-PCs mit einer Kantenlänge von 10cm haben aktuell ein Problem im BIOS /UEFI. Die Schwachstelle beschreibt das CVE-2018-12176. Demnach wird eine Eingabe in der Firmware im BIOS nicht… Read more »
Intel hat das BIOS Update 0373 “RYBDWi35.86A” F7 für diese Intel NUC: NUC5i3RYH NUC5i3RYHS NUC5i3RYK NUC5i5RYH NUC5i5RYK NUC5i7RYH veröffentlicht. Es führt diese zwei Änderungen durch: BIOS functionality enhancements. Changed the… Read more »
Nachdem Intel die Patche mit Microcode Update gegen Spectre und Meltdown zurück gezogen hat, warnt nun auch der Hersteller Dell vor der Installation dieser. Demnach gibt Dell die Empfehlung an… Read more »
Im vorherigen Artikel habe ich die Installation der Virtualisierungssoftware Oracle VirtualBox in Version 5.2, unter Windows 10, beschrieben. Nun geht es um die Erstellung er ersten virtuellen Maschine (VM). In… Read more »
Auf Grund von Firmwareproblemen mit einigen seltenen Befehlen in Intel Skylake und Kabylake Prozessoren ist es notwendig ein Update durchzuführen. Nachfolgend beschreibe ich wie ich überprüft habe: ob mein Prozessor… Read more »
In diesem Artikel beschreibe ich wie der Host-Bus-Adapter (HBA) Dell Perc H310, auf die IT Firmware geflasht werden kann. Der H310 ist Baugleich mit dem IBM M1015 bzw. IBM M1115… Read more »
In dieser Anleitung geht es darum einen Rechner auf dem CentOS läuft mittels WakeOnLan zu starten / auf zu wecken. Version von CentOS anzeigen: #cat /etc/system-release CentOS Linux release 7.1.1503… Read more »
Hardware ist ein HP Elitebook 8460p. Installiert wird CentOS 7.1 als Minimal-ISO Installation von USB-Stick. Fehler: tpm_tis 00:09: A TPM error (7) occurred attempting to read a pcr value Lösung:… Read more »
Für eine Testumgebung musste bei einem HP8460p die Netzwerkkarte deaktiviert werden. Es sollte nicht möglich sein direkt über den Ethernetanschluss eine Netzwerkverbindung aufbauen zu können. Unter Windows 7 besteht die… Read more »
Ich besitze das Mainboard GA-A75M-S2V (rev. 1.0) mit AMD A75 Chipsatz des Herstellers Gigabyte. Da ich Probleme mit Festplatten von Seagate im Linux Fakeraid und XFS habe, dachte ich mir… Read more »
Wer unter Linux, ich verwende hier Debian, Informationen wie Hersteller, Version, Release Date, ROM Size und weitere Eigenschaften vom Mainboard Bios anzeigen möchte, kann dies mittels dem Tool dmidecode (DMI… Read more »
System ist ein frisch installiertes Debian Wheezy mit Softwareraid 6 für md0 = root und boot, md1=swap und md2 für Daten. Zusätzlich gibt es noch eine 100MB Bios Partition am… Read more »