
Nachfolgend beschreibe ich kurz das Systemupgrade von Debian Wheezy (7) auf Debian Jessie (8). Mein System ist ohne X oder irgendwelchem anderen Windowssystemen.
Achtung: Upgrade nicht aus einer telnet, rsh oder rlogin Sitzung, bzw. wenn lokal dann nicht aus einer X-Sitzung durchführen, da die Dienste beendet werden. Aus dem selben Grund auch nicht den GNOME Update-Manager verwenden.
- Systembackup
- je nach System sollte ein volles Backup des System bzw. der relevanten Konfigurationen und Dateien durchgeführt werden, ggf. Datenbankbackup, Webserver usw.
- Vorkehrungen schaffen ggf. das Backup wiederherzustellen bzw. sich wieder auf das System zu schalten (SSH etc.)
Status Quo meiner etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main non-free
# wheezy-updates, previously known as ‘volatile’
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
aktuelle Version: # cat /etc/debian_version
7.8
Status der Pakete prüfen und ggf. Probleme lösen, Pakete mit Zustand “hold” sollten entfernt werden
# dpkg –audit
# dpkg -l | pager
# aptitude search “~ahold” <- aptitude
# dpkg –get-selections | grep ‘hold$’ <-apt-get
System aktualisieren
apt-get update | aptitude update |
apt-get upgrade | aptitude safe-upgrade |
Anpassungen der etc/apt/sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main non-free
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main non-free
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main non-free
# jessie-updates, previously known as ‘volatile’
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
Upgrade auf Jessie – Debian 8
apt-get update | Paketequellen aktualisieren |
apt-get upgrade | Pakete aktualisieren |
apt-get dist-upgrade | Distribution aktualisieren |
apt-get autoremove | nicht länger benötigte Pakete entfernen bei mir ca. 222MB |
neue Version: # cat /etc/debian_version
8.1
Wer das Upgrade von Wheezy auf Jessie macht, sollte auch den Kernel und die Metapackages aktualisieren: Upgrade Debian Kernel
Antworten