Upgrade Proxmox 2.3 von Squeeze auf 3.0 auf Wheezy

Proxmox VE Logo

System: Debian Squeeze mit Proxmox VE 2.3 und VEKernel 2.6.30

Situation: Upgrade von Squeeze auf Wheezy mit Proxmox VE 3.0

1. Alle virtuellen Maschinen sichern – entweder vorher über die Web GUI oder per Befehl. Da sie eh später ausgeschaltet sein müssen, kann dies auch gleich passieren.


vzdump --all --mode snapshot --dumpdir /mnt/usb2/
INFO: starting new backup job: vzdump --dumpdir /mnt/usb2/ --mode snapshot --all 1

Oder Sicherung einzelner:

vzdump 102 --mode snapshot --dumpdir /mnt/usb2/

Gesichert werden alle auf eine zuvor gemountete ext. USB Festplatte.

2. System aktualisieren


aptitude update && aptitude safe-upgrade

3. sicherstellen das keine VM mehr läuft


vzlist && qm list

4. genug freier Speicher im Root “/”

5. Script runterladen, ausführbar machen und starten

  • – es aktualisiert von Squeeze auf Wheezy
  • – läd  mit Parameter –download-only erst alle benötigten Pakete runter ca. 250MB und
  • – startet dann den Upgradeprozess

cd /usr/local/src

wget http://download.proxmox.com/debian/dists/wheezy/pve-upgrade-2.3-to-3.0
<pre>chmod +x pve-upgrade-2.3-to-3.0
./pve-upgrade-2.3-to-3.0 --download-only
./pve-upgrade-2.3-to-3.

6. Ist dies ein System das nur für Proxmox verwendet wird können nicht benötigte Pakete entfernt werden:

./pve-upgrade-2.3-to-3.0 --purge

7. Da der Apache ebenfalls nicht benötigt wird kann auch dieser entfernt werden:

apt-get purge apache2*

8. Da meistens der Wheezy Kernel in 3.2x installiert wird muss dieser entfernt werden und der benötigte PVE Kernel in Versino 2.6.32xx installiert werden:

uname -a
apt-get purge linux-base

Danach sofort das Serversystem neustarten. Die Web GUI kann wie gewohn über den Hostnamen oder die IP auf https mit Port 8006 aufgerufen werden: https://SERVER:8006

Das Backup hatte ich zum Glück nicht gebraucht, alles verlief wunderbar und lief bis auf den Kernel danach sofort wieder.

Links

http://pve.proxmox.com/wiki/Vzdump_manual

2 thoughts on “Upgrade Proxmox 2.3 von Squeeze auf 3.0 auf Wheezy

  1. Manfred

    Was genau bedeutet: “genug freier Speicher im Root /”
    Gibt es da eine Richtung wie viel man braucht. Reichen 120GB ?

    Reply
    1. SkyNet Post author

      Hallo, puh 2013 ist schon etwas her, aber auf Grund des Artikels und der dortigen Angabe von 250MB Pakete für den Download, würde ich mal grob sagen, dass 300-500MB reichen sollten. 120GB sollten in jedem Fall reichen.

      Reply

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert