Vor ein paar Tagen wurde Proxmox VE aktualisiert. Die aktualisiert Komponenten sind der PVE-Kernel, der PVE-Manager, PVE-Qemu-KVM und der Qemu-Server. proxmox-ve (5.1-36) depend on newest 4.13.13-5-pve kernel pve-manager (5.1-43) add… Read more »
Auch die Entwickler von Proxmox VE haben auf die aktuellen Sicherheitslücken Spectre und Meltdown reagiert und ein Kernel Upgrade für Proxmox VE 5.x und 4.x bereit gestellt: Proxmox VE 5.x:… Read more »
Oracle hat vor wenigen Tagen, nach einem Jahr Entwicklung, die Desktopvirtualisierungslösung – VirtualBox, in Version 5.2 veröffentlicht. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen: Export der VM in die Oracle-Cloud (OPC) Unterstützung… Read more »
Die Open-Source Virtualisierungs, Proxmox, ist vor wenigen Tagen in der Version 5.1 erschienen. Neben der Unterstützung von Debian Stretch 9.2 und Kernel 4.13.3 wurde auch der Storagebereich aktualisiert. So wird… Read more »
Der PVE Kernel der Virtualisierungslösung Proxmox, wurde aktualisiert und liegt aktuell in Version 4.10.17-18, vor. Proxmox VE Kernel 4.10.17-18 Release Notes switch back to the external e1000e, igb and ixgbe… Read more »
Das Projektteam von Debian hatte am 17. Juni 2017 die neue Version 9.0, alias Stretch, freigegeben. Ich hatte hier kurz darüber geschrieben: https://www.taste-of-it.de/debian-9-alias-stretch-erschienen/ Im nachfolgenden Beitrag soll es kurz um… Read more »
Die Virtualisierungslösung Proxmox erhielt ein Kernel-Upgrade. Der neue Kernel in Version 4.4.67.89 aktualisiert die folgende 2 Punkte: Proxmox PVE Kernel 4.4.67-89 Release Notes update to Ubuntu-4.4.0-79.100 update ABI to pve-kernel-4.4.67-1
Die Open-Source Lösung für Servervirtualisierung, Proxmox VE, hat das Kernel Update auf die Version 4.4.62-88 bekommen. Proxmox VE Kernel 4.4.62-88 Release Notes update to Ubuntu 4.4.0-78.99 update DRBD 9 to… Read more »
Das Proxmox Team der Open-Source Servervirtualisierungslösung, hat Anfang Februar den PVE-Kernel aktualisiert und ihn in Version 4.4.40-1 bereitgestellt. Proxmox PVE-Kernlel 4.4.40-1 Notes bump ABI to pve-kernel-4.4.40-1 update ZFS/SPL sources to… Read more »
Installiert ist Proxmox VE 4.4-5 mit dem letzten Kernel 4.4.35-1. Seit dem Upate des Kernels Anfang des Jahres kommt es häufiger vor, dass virtuelle Maschinen einfach gekillt werden. Der Speicherverwaltungsprozess… Read more »
Die Entwicklerfirma Proxmox Server Solutions GmbH hat die neue Version 4.4 der gleichnamigen Open-Source Virtualisierungslösung, Proxmox VE, veröffentlicht. Proxmox VE wird in einer kostenlosen und in einer Subscription Version angeboten…. Read more »
Wer ein System mit neuster Hardware wie CPU, Mainboard und Grafikkarte besitzt, sollte sich den Kernel aus den Backports ansehen. Warum? Weil dieser meistens die neusten Treiber für die aktuellen… Read more »
Die Entwicklerfirma Proxmox Server Solutions GmbH hat die neue Version 4.3 der gleichnamigen Open-Source Virtualisierungslösung, Proxmox VE, veröffentlicht. Proxmox VE wird in einer kostenlosen und in einer Subscription Version angeboten…. Read more »
Nachfolgend beschreibe ich die Installation von Proxmox VE in Version 4.2 auf einem frisch installierten Debian Jessie. Minimum requirements, for evaluation CPU: 64bit (Intel EMT64 or AMD64), Intel VT/AMD-V capable… Read more »
Ende April haben die Entwickler der Open-Source Servervirtualisierung, der Firma Proxmox Server Solutions GmbH, die Version 4.2 veröffentlicht. Proxmox ermöglicht es über eine Weboberfläche virtuelle Maschinen mittels LXC (Linux Containers)… Read more »