In den Linux Distributionen gibt es 8 Sicherheitslücken die im DSA-5050-1, unter Debian 11 (Bullseye), mit dem Kernel 5.10.136-1 behoben wurden. Linux Security Kernel DSA-5207-1 Release Notes CVE-2022-2585 A use-after-free… Read more »
Im Linux Kernel wurde 9 Sicherheitslücken gefunden. Diese wurden in dem Debian 11 Bullseye Kernel in Version 5.10.127-2 geschlossen. CVE-2021-33655 A user with access to a framebuffer console driver could… Read more »
Apple hat das Update 15.6 für iOS und iPadOS veröffentlicht. Die Sicherheitsfixe beheben zahlreiche Fehler in fast 40 Komponenten der Geräte. Weiterhin wurde auch macOS 12.5 Monterey veröffentlicht und steht… Read more »
38 Sicherheitslücken und 3 Bugs wurden im Linux Kernel gefunden. Ein Upgrade wird dringend empfohlen. Der gefixte Kernel liegt aktuell nur für Buster (Security) in Version 4.19.249-2 vor. Linux Kernel… Read more »
Es wurden 13 Sicherheitslücken im Linux Kernel gefunden. Diese ermöglichen es unter anderem die Rechte auszuweiten und sich Zugriff zum System zu verschaffen. Es sollte daher umgehend ein Update durchgeführt… Read more »
Am 28.05.2022 wurde ein Paketupdate von syslog veröffentlicht. Peter Agten hat mehere Buffer Overflow Lücken in den Logging Daemon des Debian Kernels, gefunden. Package : rsyslogCVE ID : CVE-2022-24903Debian Bug… Read more »
Diverse Sicherheitslücken wurden im Linux Kernel gefunden. Diese führen unter anderem zur Ausweitung von Rechten. Die CVEs sind: CVE-2021-4197 Eric Biederman reported that incorrect permission checks in thecgroup process migration… Read more »
Kurz nach dem Debian Security Advisory DSA 5095-1 ist nun das DSA 5096-1 erschienen. Auch dieses Update behebt eine Vielzahl von Sicherheitslücken im beliebten Debian Betriebssystem. CVE-2020-29374 Jann Horn of… Read more »
Im Kernel von Debian wurden ca. 7 Sicherheitslücken gefunden. Debian Security Advisory DSA-5095-1 Notes Debian Bug : 990279 Several vulnerabilities have been discovered in the Linux kernel that may lead… Read more »
In den Linux Distributionen gibt es einige Sicherheitsupdates. 7 Sicherheitslücken und 2 Bugs werden im DSA-5050-1 unter Debian behoben. Debian Security Update DSA-5050-1 Release Notes Security database references:In the Debian… Read more »
Die Virtualisierungsplattform Proxmox VE, ist Ende April in Version 6.4 erschienen. Neben diversen Bugfixes wurden neue Features hinzugefügt. Darunter besonders erwähnenswert: Live Restore über die GUI aktivierbar oder per qmrestore… Read more »
Für diverse Linuxdistributionen gibt es Kernel Update. Darunter für Suse Linux, Ubuntu und Debian. Das CPU-Microdeupdate behebt eine Schwachstelle die einen Angreifer einen Denial of Service Angriff erlaubt durchzuführen. SUSE… Read more »
Normalerweise ändert man sein System von stable auf testing, der Schritt zurück ist jedoch unter Umständen nicht so einfach und kann in einem Durcheinander an Abhängigkeiten enden. In dieser Anleitung… Read more »
Wer ein System mit neuster Hardware wie CPU, Mainboard und Grafikkarte besitzt, sollte sich den Kernel aus den Backports ansehen. Warum? Weil dieser meistens die neusten Treiber für die aktuellen… Read more »
Das Problem – die /boot Partition ist voll. Der neue Kernel kann nicht installiert werden und es gibt ungelöst Abhängigkeiten. Alles was über den normalen Weg an Neuinstallationen oder entfernen… Read more »