Wie angekündigt, haben die Entwickler der Open-Source Firewall, OPNsense, das neueste Release 19.1 veröffentlicht. Nach 6 Monaten Entwicklung, seit Version 18.7, und 620 einzelnen Änderungen, sowie 12 Updates, ist der… Read more »
Nachfolgend geht es um das erzeugen und prüfen von MD5, SHA-1, SHA-256 und SHA-512 Hashes in der Konsole / Bash von z.B. Debian. Verwendet werden können diese Hashes z.B. als Passwörter… Read more »
Die Entwickler der Open-Source Cloudlösung, Nextcloud, haben in den letzten Tagen die Updates 12.0.2 und 12.0.3 veröffentlicht. Während die Version 12.0.3 eingeschlichene Fehler der 12.0.2, z.B. mit dem Menü und… Read more »
Die Open-Source Cloudlösung, Nextcloud, wurde vor ein paar Tagen in Version 13.0.1, 12.06. und 11.0.8 in ihren Zweigen freigegeben. Dieses Release ist ein Minor Release, dass einige Fehler korrigiert und… Read more »
Einige haben es bereits gemerkt oder gelesen. Die vor kurzem veröffentlichten Updates von OpenSSL in Version 1.0.2i und 1.1.0a wurde nur kurze Zeit nach der Veröffentlichung wieder zurück gezogen. Grund… Read more »
Die Situation ist wie folgt: der Zabbix Server in Version 3.0.4 läuft zum monitoren im LAN das per dynamischer IP-Adresse an das WAN angebunden ist. Ziel soll es sein, einen… Read more »
Nachdem folgende Schritte zum Monitoring Tool Zabbix 3, zuvor ausgeführt wurden: soll nun ein neuer Host, also auf dem der Agent zuvor installiert wurde, eingerichtet und überwacht werden. Nachfolend die… Read more »
Wer seine Datenbanken reparieren, prüfen und optimieren möchte wird evtl. auf diesen Befehl im Netz stoßen: # /usr/bin/mysqlcheck -u root -p –auto-repair –check –optimize –all-databases Leider wird dieser Fehler nach… Read more »
Die Entwickler der beliebten OpenSource Forensoftware für Joomla, Kunena, haben das neue Maintenance Release in der Version 4.0.8 veröffentlicht. Die neue Kunena Version behebt 12 Fehler. folgende 3 größere Fehler… Read more »
Aus gegebenen Anlass bin ich auf den McAfee SiteAdvisor gestoßen, den ich hier kurz vorstelle und deren installation (kostenlose Nutzung) beschreibe. Der McAfee SiteAdvisor ist ein kostenloses Programm (Browser Plugin)… Read more »
Antivirensoftware wie von Avira, Bitdefender, McAfee, Trend Micro, Norton, Sophos und wie sie alle noch heißen ist in den meisten Fällen eine gute Sache. Doch es gibt auch Fälle in… Read more »
System ist ein Debian Wheezy und RootKitHunter wurde zum ersten Mal ausgeführt. Wer sich mit dem Tool nicht auskennt kommt bei folgenden Meldungen schnell ins Schwitzen: Hinergrund – RootKitHunter funktioniert… Read more »
i-MSCP ist in der aktuellen 1.2 Version installiert. Dieser Artikel trifft aber auch auf alle anderen Versionen und Mailserver mit Postfix und policyd-weight zu. Hintergrund ist das seit Januar 2015… Read more »