
ISPConfig Update auf 3.1.13
Nachfolgend eine kurze Anleitung zum aktualisieren von ISPConfig 3.x auf die aktuelle Version 3.1.13 An sich ist der Vorgang für das Update immer gleich. Vorweg sollte möglichst ein Backup der… Read more »
Nachfolgend eine kurze Anleitung zum aktualisieren von ISPConfig 3.x auf die aktuelle Version 3.1.13 An sich ist der Vorgang für das Update immer gleich. Vorweg sollte möglichst ein Backup der… Read more »
Nachfolgend beschreibe ich das Update von PHP auf Version 7.1.15 unter dem Server Control Panel ISPConfig. Die PHP Installation erfolgt als PHP-FPM und FastCGI Modul. Ich werde in der Anleitung… Read more »
Nachfolgend beschreibe ich das Update von PHP in Version 7.1.2 unter dem Server Control Panel ISPConfig. Die PHP Installation erfolgt als PHP-FPM und FastCGI Modul. Ich werde in der Anleitung… Read more »
Nachfolgend beschreibe ich die zusätzliche Installation von PHP in Version 7.0.16, unter dem Server Control Panel ISPConfig, als PHP-FPM und FastCGI Modul. Ich werde in der Anleitung PHP 7.0.16 in… Read more »
Nachfolgend eine Anleitung zum anpassen / ändern der Größe für den Dateiupload im Open-Source Webmail Roundcube. Das ganze passt auch gut zu der selben Frage bzgl. des Server Panels, ISPConfig…. Read more »
Die Entwickler des Open-Source Server Control Panel, ISPConfig, haben den Patch für die aktuelle Version 3.1.1 veröffentlicht. Dieser behebt ein Problem mit dem Nginx Webserver und Zertifikaten von Let’s Encrypt…. Read more »
Nachfolgend eine kurze Anleitung zum aktualisieren von ISPConfig 3.x auf die aktuelle Version 3.1.2 An sich ist der Vorgang für das Update immer gleich. Vorweg sollte möglichst ein Backup der… Read more »
Die Situation ist wie folgt: das Open Source Server Panel ISPConfig 3.x ist installiert: http://taste-of-it.de/ispconfig-3-installation-debian-jessie/ demnach ist Pure-FTPd mit Zertifikat unter: # /etc/ssl/private/pure-ftpd.pem erstellt und für FTP und FTPs mittels… Read more »
Nach der Installation des Open-Source Server Panels ISPConfig in Version 3.1dev auf Debian Jessie, wo UFW als Firewall verwendet wird, war diese nicht aktiv. Prüfen ob UFW Firewall aktiv ist:… Read more »
Die Entwickler des Open Source Internet Service Provider Configuration Tools, kurz ISPConfig, haben die Version 3.1 nun als Stable veröffentlicht. Insgesamt sind laut Bugtracker 1.090 Änderungen durchgeführt worden. ISPConfig 3.1… Read more »
Die Entwickler des Open-Source Server Panels von ISPConfig, haben ihr Migration Tool aktualisiert und bieten es nun in Version 1.4.4, an. Die neue Version 1.4.4 enthält nun Support für die… Read more »
Das Entwicklerteam rund um das Serverpanel ISPConfig, haben ihr Migration Tool in Version 1.4 veröffentlicht. Das Tool erlaubt es die Daten von ISPConfig Version 2 und 3 auf die kommende… Read more »
Das Entwicklerteam um das beliebte Server Control Panel, ISPConfig hat die Testversion 3.1 RC1 vorgestellt. Diese steht aktuell zur Installation bereit und kann getestet werden. Das Final Release wird in… Read more »
Während der Installation des Server Control Panels ISPConfig 3.1 kann man das Passwort für den Administrator = admin, setzen. Wer das versäumt muss sich mit: Benutzer – admin Passwort –… Read more »
Ich habe E-Mails von einem Server auf einem einem anderen mit ISPConfig 3.1 laufenden kopiert. Als Mailserver lief auf beiden Dovecot (MDA) mit Mails im Maildir-Format. Die Mails habe ich… Read more »