System: McAfee Endpoint Encryption 7.x mit Agent 4.6.x und Windows 7 Prof Clients mit HP 8460 im Domainumfeld Situation: Der Client hat über die Softwareverteilung den Agent installiert, dieser aber… Read more »
Wer den Small Business Server 2011 out of the box installiert und die Kontingente / Quotas für die Ordnerumleitung von Desktop und eigenen Dateien / Dokumenten konfiguriert, möchte / muss… Read more »
Ich bin, je länger ich mit dem Small Business Server 2011 (SBS2011) arbeite, umso mehr begeistert. Der Umstieg von 2003 auf den vorerst letzten seiner Art ist einfach empfehlenswert. Es… Read more »
Situation: Auf einem Windows 7 x64 bricht die Installation von Adobe Design Standard CS6, was den Illustrator, InDesign, MediaEncoder und Photoshop enthält, bei der Installation per .msi ab. Ein Grund… Read more »
Ätsch – so schaute ich auch als ich dies vor hatte ;). Nachdem man den Foundation 2010 auf Windows 7 x64 über einen “Dateihack” installieren konnte, ist mit dem aktuellen… Read more »
In einem anderen Artikel habe ich beschrieben, wie ich unter Windows 7 Professional mittels Broadcom NetXtreme 2x 1000Mbits Adapter ein Team / Bonding erstellt habe. Bentutzt habe ich die eigene… Read more »
Situation: HP Z 800 Workstation mit Windows 7 Prof und Dual Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Adapter. Diese sollen als Team, Trunk bzw. Bond erstellt werden. Netzwerk ist 100Mbit Ziel: beide… Read more »
System: HP Z 800 Workstation mit Dual Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet unter Windows 7 Professional Situation: erstellen eines Bonding / Teaming beider Karten über die Braodcom eigene Software “Broadcom Advanced… Read more »
Situation: Kleines Büro mit Win7 Clients und SBS2011 als Server. Als Antivierenschutz läuft Trend Micro Worry-Free Business Security Advanced. Problem: Trotz Trend Micro meldet sich der MS Defender in der… Read more »
Laut Presse wird der Virenschutzhersteller Avira zukünftig keine Produket für Linux anbieten. Avira will sich stärker auf den Windows und Mac-Breich konzentrieren und hier weiterentwickeln. Alle aktuellen Produkte wie Free… Read more »
Wer eine Festplatte, egal ober intern oder extern, mit mehr als 2Terabyte nutzen möchte, kommt um die Partitionstabelle GPT (GUID (Globally Unique Identifier) Partition Table), statt dem herkömmlichen MBR (Master… Read more »
In diesem Fall habe ich eine Schleife und eine Abfrage auf ein Verzeichnis das rekrusiv durchlaufen wird. Die Lösung ist die If-Abfrage. Hier muss vor und hinter den Eckigen Klammern… Read more »
Dieses Update wird dringend empfohlen da einige kritische Sicherheitslücken gefixt wurden. Ein Backup aller Daten sollte zuvor auf jedenfall erfolgen. Das Update steht in deutscher als auch englischer Version bereit…. Read more »
In diesem Fall ist es so, dass die Antivierenlösung für kleine Unternehmen und Büros Worry-Free Business Security (WFBS) von Trend Micro im Einsatz ist. Nun besteht die Überlegung intern etwas… Read more »
Wie kann ich unter Linux bzw. unter Debian ein NTFS Dateisystem, z.B. eine USB-Festplatte oder aber auch einen USB-Stick, einbinden / mounten? Grundsätzlich gar nicht, aber mit dem richtigen Treiber… Read more »