Die Skriptsprache PHP wurde in den Zweigen 5.6. , 7.0 und 7.1, vor ein paar Wochen, aktualisiert und mit einigen Bugfixes freigegeben. 5.6.32 Release Notes…
In dieser kleinen Artikelserie über VirtualBox von Oracle geht es nach den vorherigen Artikeln: Oracle VirtualBox 5.2 Installation unter Windows 10 Oracle VirtualBox Installation Windows…
Im vorherigen Artikel habe ich die Installation der Virtualisierungssoftware Oracle VirtualBox in Version 5.2, unter Windows 10, beschrieben. Nun geht es um die Erstellung er…
VirtualBox von Oracle ist inzwischen eine sehr gute Alternative zur VMware Workstation und zudem noch kostenlos. Die Installation unter Windows 10 ist auch recht einfach…
Oracle hat vor wenigen Tagen, nach einem Jahr Entwicklung, die Desktopvirtualisierungslösung – VirtualBox, in Version 5.2 veröffentlicht. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen: Export der VM…
Die Open-Source Virtualisierungs, Proxmox, ist vor wenigen Tagen in der Version 5.1 erschienen. Neben der Unterstützung von Debian Stretch 9.2 und Kernel 4.13.3 wurde auch…
Für die Blogsoftware, WordPress, ist das Update 4.8.3 erschienen. Dieses ist ein sicherheitsrelevantes und behebt ein mögliches Sicherheitsrisiko in einem SQL-Statement. Betroffen sind alle vorherigen…
Kurz nach dem großen Update auf 2.4.0 der Open-Source Firewall, pfSense, wurde nun das Security und Bugfix Release 2.4.1 mit vielen Änderungen und Fehlerkorrekturen veröffentlicht.…
Die Open-Source Software zu einer NAS Lösung auf Debian Basis, openmediavault, wurde in der Version 3.0.90 veröffentlicht. openmediavault 3.0.90 Release Notes Various improvements. Mantis 0001824:…
Ich nutze u.a. die Open-Source NAS Software, openmediavault. Ich möchte einen externen NFS bzw. Samba/CIFS Share anbinden. Das ist so über die WebGUI direkt nach…
Die Groupware SOGo mit Kalender-, Adressbuch- und Mailfunktion erhielt ein kleines Update. Dieses behebt 5 Fehler und führt 2 Verbesserungen durch. SOGo 2.3.23 Release Notes…
Es gibt ein neues Update für den Kalender in der Nextcloud 12. Das Update 1.5.6 behebt den Fehler beim Teilen mit anderen. Nextcloud 12 –…
Installiert ist openHAB 2 in Version 2.1.0 auf Debian Stretch. Ich nutze aktuell die PaperUI zum konfigurieren der Things und Items, sowie das HabPanel zum…
In diesem Artikel geht es kurz um die Anzeige des Status, Online und Ping, von Geräte im Netzwerk. Ich werde hier beispielhaft ein Smartphone, BlackBerry,…
In diesem Artikel habe ich beschrieben, wie ich die HomeMatic Zentrale CCU2 in openHAB 2 integriere. Nun soll ein vorhandener HomeMatic Funk- Fenster- Drehgriff dazu…