Ich wollte CentOS Version 7.1 von USB Stick auf 2 Sata Festplatten als Raid installieren. Ich nahm das Netinstall Image und erstellte mit dem Universal USB-Installer, Version 1.9.6.0, einen bootbaren CentOS Installer. Das Installationsmenü in der Konsole wurde angezeigt und ich konnte install CentOS installieren auswählen. Doch dann wurden folgende Fehler nach Eingabe von “Journalctl” angezeigt:
csi 0:0:0:0: alua not attached
sdc no caching mode page found
assuming drive cache: write throughdracut-initqueue[sda]: Warning: Could not boot.
dracut-initqueue[sda]: Warning: /dev/root does not existsda: spurious uevent, path already in pathvec
sdb: spurious uevent, path already in pathvec
sdc: spurious uevent, path already in pathvec
Erstmal sah es verwirrend aus. USB Stick defekt? Hardware nicht erkannt? Doch die Lösung ist eine andere.
Der CentOS Installer, seit Version 7 (Juli 2014), hat eine spezielle Partition, die von den meisten Tools unter Windows nicht mit kopiert bzw. korrekt erstellt wird. So auch vom Universal USB-Installer und UnetBootin…Die Folge ist ein fehlerhaftes Bootverhalten, wie z.B. oben, bei der Installation von CentOS 7.x.
Lösung ist die Verwendung von z.B. dem Win32 Disk Imager, Iso2USB oder PendriveLinux