Letzten Monat wurde ein Firmware Update für das Microsoft Surface Pro 4 veröffentlicht. Hier ein paar nachträgliche Infos. Das Update führt Verbesserungen bei der Touch-Eingabe, der Verwendung des Surface Dial… Read more »
Die Microsoft Malware Protection Engine (MPE) im Windows Defender ist über manipulierte RAR-Dateien / Archivdateien, angreifbar. Hintergrund ist die Scanengine (MPE) für RAR-DAteien auf die der Defender beruht und vom… Read more »
Microsoft hat am ersten Dienstag des Monats April, also dem 3.04.2018, die neuen Updates für Office 2010, Office 2013 und Office 2016 veröffentlicht. Office 2010 Update for Microsoft Outlook 2010… Read more »
Eventuell haben die einen oder anderen das Thema verfolgt, ich habe es am Rande wahrgenommen und gebe hier die aus meiner Sicht Quintessenz wieder. In den USA wurde das Gesetzt… Read more »
Folgende Meldung kann man ggf. in der Firewall / Intrusion Prevention System (IPS) häufiger beobachten. Dahinter steckt folgendes: Microsoft Windows PDF Library JPEG2000 Parsing Out of Bounds Write Hierbei handelt… Read more »
Auch der VPN Client von PulseSecure ist von dem Sicherheitsproblem Meltdown betroffen. Da Microsoft aktuelle Patche für Windows 7, 8 und 10 bereit stellt, gibt es bei älteren VPN-Clients von… Read more »
Einen Fehler bzgl. des letzten Patchdays im Juni 2017 und zur Suche in Outlook hatte ich hier bereits beschrieben: https://www.taste-of-it.de/windows-7-und-outlook-2010-suchfehler-0x81404005/ Dort ist auch der KB3203467 (Security Update for Outlook) und… Read more »
Nach dem Microsoft Office 2010 Update KB4022719 vom 13. Juni 2017, kommt es vereinzelt vor, dass die Outlook Suche nicht korrekt funktioniert. Der Index wird neu erstellt bzw. kann nicht… Read more »
Das Release 3.2.9 von SOGo ist ein kleineres das wenige Feature mitbringt und die Stabilität der Groupware erhöht. SOGo bietet Kalender-, Adressbuch- und Mailfunktionen für Groupwarenutzer. Es lässt sich über… Read more »
Wenn ein Client einen PXE Boot durchführt, stellt er eine Anfrage an den DHCP Server. Der DHCP Server leitet die Anfrage dann an den PXE Server weiter. Damit der DHCP Server künftige… Read more »
Die Entwickler der Open-Source Cloudlösung, Nextcloud, und Assanti bieten nun ein kostenpflichtiges Add-in für Microsoft Outlook, zum sicheren Datenaustausch. Der Vorteil des Addins sind neben der Sicherheit bei der Datensynchronisation,… Read more »
Ich wurde in letzter Zeit öfter gefragt, wie man einen Kalender aus dem Postfach löschen kann, was grundsätzlich recht einfach ist, aber manchmal verzwickter für den Anwender ist, als es… Read more »
Folgendes Problem tauchte bei einem SBS2011 Server mit dem Remotewebzugriff auf einen Ordner auf: Unerwarteter Fehler. Versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an den Serveradministrator, wenn das Problem weiterhin… Read more »
Was in Windows XP noch möglich war, nämlich Bilder und Dateien frei anzuordnen / zu sortieren, wurde spätestens mit Windows7 geändert. Seither gibt es eine “Sortierintelligenz” bzw. Algorythitmen die die… Read more »
Die Autovervollständigung in Outlook ist ein angenehmes Features. Sie sorgt dafür, dass bereits eingetragene Mailadressen schneller gefunden und aus der Vervollständigungsliste ausgewählt werden können. Vor Outlook 2010 gab es noch… Read more »