Der kostenlose Mailclient Thunderbird, den es für Linux, Windows und macOS gibt, erhielt das Update 102.9.0. Das Update schließt 6 Sicherheitslücken und behebt 4 Fehler. Thunderbird 102.9.0 Release Notes Thunderbird… Read more »
FreeIPA ist ein von RedHat unterstütztes Open-Source Softwareprojekt, dass als Ziel hat ein Identität-, Policy- und Auditsystem zur Verfügung zu stellen. Dabei geht FreeIPA weiter als vergleichsweise das Active Directory… Read more »
In dem Logfile von letsencrypt: /var/log/letsencrypt/letsencrypt.log war folgende Meldung zu finden: Die Lösung war folgende: in ISPConfig Lets Encrypt und SSL für die betroffene Domain deaktivieren # rm /etc/letsencrypt/renewal/domain-xy.tld* #… Read more »
Das Problem ist nicht unbedingt af das Server-Control-Panel bezogen, da ich es aber nutze, passt es. Auf einem Server wird das Lets Encrypt Zertifikat nicht erneuert, bzw. neue Domains erhalten… Read more »
Hin und wieder gibt es ein Problem bei der Zertifikatserneuerung mittels Lets’ Encrypt und dem laufendem Mail Transfer Agent (MTA) Postfix bzw. dem IMAP Server Dovecot. Um das Zertifikat zu… Read more »
Das Tool Certbot, ehemals Let’s Encrypt Client genannt, erhielt ein kleineres Update. Es werden kleinere Fehler behoben u.a. ein Installationsproblem auf neueren OSes. Certbot 0.30.2 Release Notes Update the version… Read more »
Problematisch ist die Abschlatung des TLS-SNI-01 Verfahren, für alle die den Certbot Client vor der Version 0.21 verwenden. Ab dem 13. Februar wird dieser Client keine Zertifikate mehr validieren und… Read more »
Ich nutze den Documentserver von Onlyoffice als Docker Container für meine Nextcloud. Das ganze läuft recht gut und benötigt wenig Wartung. Allerdings gibt es von Zeit zu Zeit auch hier… Read more »
In diesem Artikel geht es um die Aktualisierung einer ISPConfig Installtion. Diese liegt hier in Version 3.1.2 vor und soll auf die aktuelle Version 3.1.7p1 aktualisiert werden. Dieses Update ist… Read more »
Die Entwickler der Open-Source Firewall, pfSense, haben heute die neue Version 2.3.4, veröffentlicht. Dies ist ein reguläres Maintenance Release, dass neben 24 Bugs ein paar Security Fehler und 11 neue… Read more »
Nachdem ich Collabora Office mittels Docker CE für Nextcloud 20 installiert habe, werde ich nun die Installation von ONLYOFFICE in Version 6.2 installieren. Auch hier gibt es einen bereits vorbereiteten Docker… Read more »
Mit der Veröffentlichung des Desktop Client 2.3.0 von ownCloud, wurde dieser auf den aktuellen Stand gebracht. Zahlreiche Verbesserungen führten unter anderem dazu, dass der Speicherverbrauch um 300% gesenkt werden konnte…. Read more »
Nachdem der Open-Source eCommerce Webshop, PrestaShop in Version 1.6.1.11 installiert wurde. Anleitung hier. Stelle ich den Aufruf von http auf https um. Dies hat viele Gründe, aber in erster Linie… Read more »
Nun war es soweit, es war Zeit Taste-Of-It.de von HTTP auf HTTPS umzustellen. Unser Provider hatte umfangreiche Umstellungen in der Serverlandschaft und im Control Panel, sodass dieser Schritt recht einfach… Read more »
Die Entwickler des Open-Source Server Control Panel, ISPConfig, haben den Patch für die aktuelle Version 3.1.1 veröffentlicht. Dieser behebt ein Problem mit dem Nginx Webserver und Zertifikaten von Let’s Encrypt…. Read more »