In den optimalen Einstellungen von Windows11 sind Schatten hinter den Fenstern vorhanden. Die Schatten können beim erstellen von Screenshots oder auch generell störend sein. Bei Bedarf lassen sich diese Schatten… Read more »
Wenn eine Freigabe per Mail versendet wird, dann steht unten in der Freigabe der E-Mail folgendes: Get your own free account Holen Sie sich ihr eigenes kostenloses Konto Um den… Read more »
Ich habe einen aktuellen modified eCommerce WebShop in Version 2.0.4. installiert. Statt des Shops wird jedoch folgende Fehlermeldung im Browser angezeigt: Call to undefined function: mysql_connect(). Please install the MySQL… Read more »
Ich hatte das Vergnügen, kommende DSGVO sei Dank, einen alten modified Ecomerce Shop von http auf https (SSL) umzustellen. Der Shop ist in folgender Version: 1.06 rev 4642 SP4 vom… Read more »
In vorherigen Artikel habe ich folgende Themen bearbeitet: Bareos Server und WebUI Installation unter Debian Stretch Bareos Zusammenhänge und Begrifflichkeiten In diesem Artikel geht es darum, auf dem Bareos Backupserver… Read more »
Ich hatte vor kurzem einen NAS Server mit openmediavault vor mir. Dieser verursachte folgende Fehlermeldung “Failed to execute command export XPath query … Fstab …”. Diese resultierte aus einem nicht… Read more »
Der beliebte Open-Source Webmail, roundcube, hat ein Sicherheitsproblem das breits aktiv ausgenutzt wird. Dieser Zero-Day-Exploit benötigt einen gültigen Benutzer mit Passwort, da er nur in einer gültigen Session funktioniert. Wird… Read more »
Im vorherigen Artikel habe ich die Installation von openHAB 2 unter Debian 9 aka Stretch beschrieben. Im Grunde ist damit alles getan, damit openHAB 2 läuft. Alle weiteren Schritte sind… Read more »
Inzwischen werkeln in meinem kleinen SmartHome, 3x Funk- Heizkörperthermostate, 1x Funk-Fenster-Drehgriffkontakt und ein Funk -Tür- /Fensterkontakt optisch. Nun wird das Homematic System erweitert. In diesem Artikel stelle ich das HomeMatic… Read more »
In Verwendung ist die aktuelle Version 12.0.2 der Nextcloud Normalerweise sollte Nextcloud die Standardsprache des Benutzers erkennen und nach der Erstanmeldung entsprechend konfigurieren. Bei mir jedoch ist es so, das… Read more »
Nextcloud, hier in der aktuellen stable 11.0.3, zeigt geteilte Ordner und Dokumente immer im obersten Pfad “/” an. Wem das stört weil sich diese Inhalte mit den eigenen vermischen, der… Read more »
Installiert wird Nextcloud in Version 11.0.2. Die Installation erfolgt in ein Webverzeichnis das als Subdomain aufgerufen wird, z.B. https://nextcloud.meine-seite.de. Die Installation erfolgt unter Debian Jessie mit Apache2 PHP 7.1 und… Read more »
Nachdem ich zuvor die Installation der Groupware Kopano in der Community Edition auf einem Debian Jessie installiert habe: Kopano Groupware Community Edition – Installation Geht es nun im nächsten Schritt um… Read more »
Nachfolgend geht es um das HIDS – Host Based Intrusion Detection System AIDE (Advanced Intrusion Detection Environment). Für AIDE habe ich mich entschieden, da mir die Integrität der Dateien wichtig… Read more »
Wer in der Konsole arbeitet und Pakete installiert stolpert früher oder später über die Zustände der gelisteten Pakete im System. Nachfolgend ein kurzer Überblick und speziell das entfernen der Pakete… Read more »