GlusterFS ist eine Open-Source Software zur Erstellung und Konfiguration eines verteilten / distributed Dateisystems. Die Client-Server Architektur besteht aus mehren Komponenten und kann auf handelsüblicher Hardware erstellt werden. GlusterFS 11.0… Read more »
In meiner Testumgebung habe ich einen 3 Peer GlusterFS System mit Disperse Volume. Mein Monitoring zeigte mir, dass meine Nodes den Peer Zustand: Rejected (Connected) anzeigen. GlusterFS State: Peer Rejected… Read more »
GlusterFS ist eine Open-Source Software zur Erstellung und Konfiguration eines verteilten / distributed Dateisystems. Die Client-Server Architektur besteht aus mehren Komponenten und kann auf handelsüblicher Hardware erstellt werden. Gluster 10.1… Read more »
GlusterFS ist eine Open-Source Software zur Erstellung und Konfiguration eines verteilten / distributed Dateisystems. Die Client-Server Architektur besteht aus mehren Komponenten und kann auf handelsüblicher Hardware erstellt werden. Das neue… Read more »
GlusterFS ist eine Open-Source Software zur Erstellung und Konfiguration eines verteilten / distributed Dateisystems. Die Client-Server Architektur besteht aus mehren Komponenten und kann auf handelsüblicher Hardware erstellt werden. Das Update… Read more »
Nachfolgend beschreibe ich die Installation von GlusterFS mit einem Dispersed Volume. Ein Dispersed Volume basiert auf den erasure codes, es bietet einen Speichereffiziente Schutz gegen den Ausfall von Festplatten oder… Read more »
Nachdem ich GlusterFS mit Distributed Volume installiert und konfiguriert habe, möchte ich nun von einem Client auf den Speicher zugreifen. Natives NFS wird schon länger nicht mehr supportet, sodass die… Read more »
Für eine Testinstallation habe ich Debian Buster mit dem Distributed Filesystem, GlusterFS als Distributed Volume Konfiguration, installiert. Das Distributed Volume habe ich gewählt, weil ich mit dieser Konfiguration den gesamten… Read more »
Die Open-Source Virtualisierungslösung oVirt, wurde vor kurzem in der Version 4.4.2 freigegeben. oVirt selbst ist eine Alternative für VMWare und vSphere und ermöglicht das Managment von KVM Virtualisierung in Multi-Node-Umgebungen. … Read more »
Die Open-Source Virtualisierungslösung oVirt, wurde vor kurzem in der Version 4.4.1 freigegeben. oVirt selbst ist eine Alternative für VMWare und vSphere und ermöglicht das Managment von KVM Virtualisierung in Multi-Node-Umgebungen. … Read more »
Gluster ist eine Open-Source Software zur Erstellung und Konfiguration eines verteilten / distributed Dateisystems, GlusterFS genannt. Die Client-Server Architektur besteht aus mehren Teilen und kann auf handelsüblicher Hardware erstellt werden…. Read more »
Die Entwickler der Open-Source Lösung für skalierbaren Netzwerkspeicher, haben mit der Version 3.10.0 ein neues Major Release veröffentlicht. Es wurden diverse Fehler behoben als auch neue Features inplementiert. Zu den… Read more »
Neben dem stable Zweig 3.7.x des skalierbare Netzwerkfilesystems, GlusterFS, wurde auch der aktuelle stable Zweig 3.8 als Bugfix Release in Version 3.8.7 freigegeben. Neu mit diesem Release ist die CLI… Read more »
Das skalierbare Netzwerkfilesystem, GlusterFS, wurde in der Version 3.7.18 freigegeben. Das Release hat keine neue Operating-Version und verbleibt somit in der Version 30712. GlusterFS 3.7.18 Release Notes Bug Fixed The… Read more »
Nachdem ich meine GlusterFS Server von Version 3.7.5 auf 3.9 aktualisiert hatte, konnte ich vom Client keine Verbindung mittels NFS herstellen. Ich nutze unter Debian nfs-common, also (noch nicht) nfs-ganesha…. Read more »