Nach der Installation des Server-Control-Panels, wurde mein vergebenes Passwort für den Admin nicht angenommen. Somit komme ich nicht mehr ans ISPconfig Panel zum administrieren. Die Lösung ist der Reset des… Read more »
Vor ca. einem Monat wurde das nächste größere Release der Open-Source Cloud, Nextcloud, veröffentlicht. Die neue Version 16 bringt: mehr Sicherheit durch Machine Learning, Berechtigungen mit Access Control Lists (ACL)… Read more »
Leider ist mir meine, wie im vorherigen Artikel zu lesen, KeePass Datei korrupt gegangen und konnte nicht vollständig wiederhergestellt werden. Zu den Kennwörtern die fehlten gehörte auch eines zum Zugang… Read more »
Installiert ist der Nextcloud Server in der letzten stable Version 12.0.4. Der Testserver war jedoch so lange ungenutzt, dass das Passwort für den Admin User nicht mehr bekannt war :)…. Read more »
Nachdem ich Docker CE für Debian wie folgt installiert habe: https://www.taste-of-it.de/debian-jessie-docker-ce-installation/, und ONLYOFFICE DocumentServer über Port 8888, wie hier https://www.taste-of-it.de/nextcloud-onlyoffice-docker-installation/ ,installiert habe liesen sich jedoch die Dokumente nicht aufrufen. In der Nextcloud App… Read more »
Installiert ist die Open-Source Cloudlösung, Nextcloud in Version 11. Wer bei der Installation einen Namen für den 1. Administrator angibt, den er später dann so nicht mehr haben möchte, z.B…. Read more »
Installiert ist der aktuelle PrestaShop in Version 1.6.1.11. Anleitung hier Nach der Umstellung von HTTP auf HTTPS, Anleitung hier, wurde nach dem Klick auf dem Link für das Zertifikat die… Read more »
Während der Installation des Server Control Panels ISPConfig 3.1 kann man das Passwort für den Administrator = admin, setzen. Wer das versäumt muss sich mit: Benutzer – admin Passwort –… Read more »
Folgende Infografik mit dem Titel “Evolution of a Sysadmin” fand ich im Netz. Sie bezieht sich hauptsächlich auf den Admin von Linuxsystemen, kann aber gut auch auf andere wie Windowssystemen… Read more »
Sollte man mal in die Verlegenheit kommen und sich in oVirt (3.6.x) aus der WebGUI / dem Portal, als Admin zu sperren, dann kann nachfolgender Befehl zum entsperren helfen. Als… Read more »
Nachfolgend kurz eine Anleitung zum ändern des Admin Passwortes für den Zugang der WebGUI, der Sophos XG UTM der “Next Generation Firewall”, wie der Hersteller sie bewirbt. Dies ist üblicherweise… Read more »
Vorwort Im ersten Teile habe ich die Installation der neuen Sophos XG UTM, als KVM unter Proxmox, beschrieben. Im zweiten Artikel geht es nun um die erste Konfiguration. Diese setzt… Read more »
In dieser Anleitung beschreibe ich die Installation der neuen Sophos XG UTM. Ich werde sie in der virtuellen Umgebgung von Proxmox (PVE 3.4-11 mit Kernel 3.10.0-1-pve) als KVM (Kernel based… Read more »
Die Entwickler des OpenSource Webpanel für CentOS (CWP), hatten mitte Januar die Version 0.9.8.11 veröffentlicht. Liste der Änderungen in CentOS Webpanel 0.9.8.11 NAT-ed version, support for NAT-ed IPs Free Hosting… Read more »
Nach dem Update von 1.05 auf 1.06 konnte ich mich als Admin nicht mehr einloggen. Lösung: – mittels phpMyAdmin in der Tabelle Session den Inhalt löschen bzw. dummerweise war es… Read more »