
System: Debian Wheezy 7.1 mit Kernel 3.2.46-1
Ziel ist es auf einem Testsystem als MooseFS Client den MooseFS Cluster zu mounten / verbinden. Die Verbindung erfolgt mittels Fuse und den MFSMount Befehl
benötigte Pakete:
# aptitude install build-essential libfuse-dev zlib1g-dev checkinstall pkg-config
ist Fuse bereits installiert:
# lsmod |grep fuse
fuse 50924 1
ansonsten Fuse installieren:
# aptitude install fuse-utils
Download MooseFS 1.6.27 : wget http://sourceforge.net/projects/moosefs/files/latest/download?source=files
tar -xzfv mfs-1.6.27-.tar.gz
Unix Gruppe und User für MooseFS anlegen
# groupadd mfs
# useradd -g mfs mfs
MooseFS Tools installieren:
# cd mfs-1.6.27
# ./configure –prefix=/usr/local –sysconfdir=/etc –localstatedir=/var/lib –disable-mfsmaster –disable-mfschunkserver –with-default-user=mfs –with-default-group=mfs
# make
# make check
# make install
Damit wurden nur die MFStools installiert, Master, Metalogger und Chunkserver sind deaktiveirt sowie User und Gruppe als mfs angegeben, Programm in /usr/local, Konfiguration in /etc/mfs/ und Daten in /var/lib für das Datenverzeichnis sowie als Ziel angeben.
Konfiguration – Host
# mcedit /etc/hosts
IP-Adresse mfsmaster
Konfiguration – Mountpunkt# mkdir /mnt/mfs-cluster
MFS Cluster mounten
mfsmount /mnt/master/ -H mfsmaster
mfsmaster accepted connection with parameters: read-write,restricted_ip ; root mapped to root:root
Check
mfsmaster:9421 530G 0 530G 0% /mnt/mfs-cluster