
Mittels iperf kann man sehr gut die Netzwerkgeschwindigkeit zwischen zwei Systemen testen. Auch zur Fehleranalyse eignet sich dieses Server-Client Netzwerk-Testtool hervorragend. Ich möchte dies von einer virtuellen Maschine und einem anderen physischen System, auf denen Debian läuft, ausführen.
iperf Installation
# aptitude install iperf
iperf unidirektional Test vom Server zum Client
Server: # iperf -s
Client: iperf -c Client
iperf bidirektionaler Test vom Server zum Client und zurück
Server: #ipfer -s
Client: iperf -c Client -d
Weitere Optionen
Optionen | Bedeutung |
-s | iperf im Servermodus |
-c IP_DES_SERVERS | iperf Messung vom Client |
-d | iperf im bidirektionalem Test bei dem die Geschwindigkeit vom Client zum Server als auch umgekehrt gemessen wird. Interessant für DSL, also asymetrische Verbindungen |
-P ANZAHL | iperf wird mit der angegebenen Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen durchlaufen. Test Verbindungen von mehreren Clients auf einem Server zum Test der Qualität z.B: |
-f FORMAT | Angabe der Einheiten im Test k = kbits, m = megabits, K = kilobytes, M = Megabytes |
-p PORT | festlegen des TCP Ports vom Server, statt 5001 bzw. des Client zum Server |
-t SEKUNDEN | Testlänge in Sekunden, Default sind 10 Sekunden |
-i SEKUNDEN | Angabe der Intervalllänge in der die Ausgabe erfolgt, diese sollte kürzer als die Testdauer sein |
-V | statt IPv4 wird die Server IP-Adresse des Servers als IPv6 angegeben |
-B IP-ADRESSE | genaue Angabe der Netzwerkschnittstelle von der gemessen werden soll |
Antworten