
Ich habe Backupdateien mit Webseite, Datenbank, Logs und so weiter erhalten. Diese waren in dem, bis dato für mich, ungewöhnlichem Format .tzst enthalten.
Was ist .tzst?
Eine TZST-Datei enthält mehrere Dateien in einem Unix .TAR-Archiv, die mit dem ZStD-Komprimierungsalgorithmus komprimiert wurden, um die Dateigröße zu verringern. Dies ist die Kurzversion der zusammengesetzten Erweiterung tar.zst , die den Dateien .TGZ, .TBZ2 und .TXZ ähnelt. TZST-Dateien werden häufig auf Unix- und Linux-Systemen verwendet.
Internet
Das Backup stammt vom Webhosting Tool Plesk. Damit ich diese tzst-Archiv unter Debian entpacken konnte, musste ich wie folgt vorgehen:
# apt install zstd
# unzstd backup_sqldump_2301171341.tzst
Windows 10 / 11 tzst Dateien extrahieren / entpacken
Ich hatte mir zuvor den Aufwand gemacht und versucht über Windows das tzst-Archiv zu entpacken. Dort habe ich 7zip, was eigentlich alles kann, verwendet, musste dann aber feststellen, dass es nicht klappte. Es soll eine Version mit TZST-Plugin enthalten, hatte ich aber so schnell nicht zur Hand und habe mich für das Tool PeaZip (Webseite PeaZip) entschieden.
Thats it … Have Fun!