
Fail2Ban eigenen Filter für Loginfehler
Ich nutze Fail2Ban wie es “Out of the Box” kommt, habe es nicht angepasst und nutze keine eigenen Filter oder Actions. Nun hatte ich den Fall, dass eine Webseite angegriffen… Read more »
Ich nutze Fail2Ban wie es “Out of the Box” kommt, habe es nicht angepasst und nutze keine eigenen Filter oder Actions. Nun hatte ich den Fall, dass eine Webseite angegriffen… Read more »
Ich nutze Microsoft Office 365 / Online. Bin auch in Outlook und OneDrive erfolgreich angemeldet und kann arbeiten. In Word ist es jedoch so, dass wenn ich ein Dokument aus… Read more »
Nach dem Login per SSH / Konsole auf meinem Debian System, möchte schaue ich mir manchmal alle angemeldeten Benutzer an. Der Befehl in der Konsole ist: Nun möchte ich das… Read more »
Nach einem Inplace Upgrade von MS Server 2008R2 auf 2012 R2 und final auf 2016, konnte sich ein Domainuser nicht mehr mittels MS SQL Server Management Studio an der Datenbank… Read more »
Nach einem der letzten Updates der Nextcloud in der Hauptversion 14, fehlte auf einem Server in der Liste der Benutzer, die Spalte für den letzten Login. Damit diese und andere… Read more »
Die Entwickler der Open-Source Cloudlösung, Nextcloud, haben vor wenigen Tagen die neue Version 13.0.3 veröffentlicht. Insgesamt wurden über 50 Änderungen seit der letzten Version durchgeführt. Leider gab es auf einigen… Read more »
Leider ist mir meine, wie im vorherigen Artikel zu lesen, KeePass Datei korrupt gegangen und konnte nicht vollständig wiederhergestellt werden. Zu den Kennwörtern die fehlten gehörte auch eines zum Zugang… Read more »
Bei einigen Installationen von Windows 10 fiel mir auf, dass es einen Benutzer “defaultuser0” gibt. Einige im Netz berichten, dass dieser nach der Installation oder dem Upgrade bei der Anmeldung… Read more »
Sophos hat das Update 17.0.2. MR2 für die XG Firewall, veröffentlicht. Achtung, aktuell mehren sich die Meldungen im Forum, über neue Probleme mit unterbrochenem VPN, oder anderen Themen. Sophos XG… Read more »
Die Entwickler der Open-Source Firewall, pfSense, haben gestern das Update 2.3.4-p1, veröffentlicht. Dies ist ein reguläres kleineres Update das einige Fehler behebt und 3 Sicherheitslücken schließt. Insgesamt werden 38 Änderungen… Read more »
Die Open-Source Cloud Lösung, Nextcloud, wurde vor kurzem aktualisiert. Die Entwickler haben das Security und Stability Update 11.0.2 veröffentlicht. Ebenso wurden auch die unterstützten Hauptversionen 10.0.4 und 9.0.57 aktualisiert. Nextcloud… Read more »
Ich schau mir grade die Groupware tine 2.0 als Community Edition an. Die Installation unter Debian Jessie mit Apache und MariaDB / MySQL, habe ich hier beschrieben: Tine 2.0 Community… Read more »
Nachfolgend ein paar Schritte wie man das Anmeldefenster im PrestaShop 1.6.1.11 anpassen kann. Dafür tausche ich das Logo des Papageientaucher und entferne die Hinweise auf den PrestaShop und seiner Version…. Read more »
Nachfolgend eine Anleitung zum Ändern des Logos des bekannten Server-Control-Panels, ISPConfig. Die nächsten Schritte wurden in der Version 3.1.1 von ISPConfig durchgeführt. Damit das Logo ausgetauscht werden kann, sind zwei… Read more »
Die Entwickler des Open-Source CMS, Drupal, haben ein Security Update für die Zweige 7.x und 8.x veröffentlicht. Da mit diesem 4 kritische Sicherheitslücken geschlossen werden, sollte das Update umgehen durchgeführt… Read more »