Ich hatte bereits beschrieben, wie der HomeMatic Funk- Fenster- Drehgriffkontakt montiert und angelernt wird. Nun folgt ein Artikel über den Funk- Tür- / Fensterkontakt optisch. Auch diesen werde ich über die Zentrale CCU2 nutzen. Die Produkte von eQ-3 umfasst hier im übrigen 3 verschiedene Geräte, aber dazu gerne in einem gesonderten Artikel mehr.
HomeMatic Funk- Tür- Fensterkontakt optisch – Highlights (Hersteller)
- Kompakte Bauform und integrierter Infrarot-Sensor (Reflexkoppler) machen den Einsatz eines zusätzlichen Magnetkontaktes überflüssig
- Anpassung an Tür- oder Fensterrahmen durch individuellen Einsatz einer weißen oder braunen Abdeckkappe
- Einfache und flexible Montage durch mitgelieferte Klebestreifen und Schrauben
- Integrierter Sabotagekontakt zum Schutz vor Demontage oder Manipulation
- Sicher durch AES-Authentifizierung
HomeMatic Funk- Tür- Fensterkontakt optisch – Installation
Dieser Sensor ist ein optischer, d.h. das die Änderung eines Zustandes über einen Infrarotsensor erfasst werden. Dieser erkennt folgende Zustände:
- offen oder
- geschlossen
Hier der Hinweis – Dieses Gerät ist nicht mit dem Funk- Alarmzentrale (HM-Sec-Cen) und dem Funk- Heizkörperthermostat (HM-CC-TC) kompatibel.
Der Funk- Tür- Fensterkontakt kann auf zwei Wegen montiert werden. Hierfür kann einmal das beiligende beidseitige Klebeband oder die beiliegenden Dübel und Schrauben verwendet werden. Die Montage erfolgt immer zur Seite der Öffnung von Fenster und Tür auf dem Rahmen. Der Sensor zeigt hierbei vom Rahmen zum Fenster oder Tür. Idealerweise wird das Gerät im letzten / oberen Drittel im Abstand von Rahmen zur Tür oder Fenster von 3mm, befestigt.

Sollte der reflektierende Untergrund z.B. dunkel sein, muss der mitgelieferte Reflektoraufkleber verwendet werden.
- im Auslieferungszustand ist das Gerät zerlegt, ansonsten vorsichtig Abdeckkappe von Rückseite abziehen
- Batterie LR03 / AAA entsprechend einlegen
- nun führt der Sensor 2 Sekunden ein Selbsttest mit Initialisierung durch
- den Erfolg zeigt ein rot, grünes und orangenes Leuchten für 0,5 Sekunden
HomeMatic Funk- Tür- Fensterkontakt optisch – Anlernen an der Zentrale
- anmelden an der CCU2 Homeatic Web-Zentrale
- rechts auf den Button “Geräte anlernen” klicken
- im nächsten Menü kann die Art des Anlernen ausgewählt werden -> Homematic Gerät direkt anlernen” anklicken, es öffnet sich nun ein Zeitfenster von 60 Sekunden
- nun am Funk- Tür- Fensterkontakt mit einem spitzen Gegenstand kurz auf die Anlerntaste drücken, die LED blinkt orange
- das angelernte Gerät wird nun im Posteingang der WebGUI angezeigt
- als nächstes erfolgt die Konfiguration des Funk- Tür- Fensterkontaktes
HomeMatic Funk- Tür- Fensterkontakt optisch – konfigurieren
Das Anlernen hat funktioniert. Es bietet sich gleich an den Namen zu ändern.

Hierfür in das Feld klicken und einen aussagekräftigen Namen vergeben.

Die weitere Konfiguration ist rechts über den Button “Einstellen” unter “Aktionen” möglich. Hier können folgende Einstellungen angepasst werden:
- Zyklische Statusmeldung
- Sabotagemeldung
- Reset per Gerätetaste sperren
- Max. Sendeversuche
- sowie im Kanal –
- Meldung in Position offen (offen / geschlosse / keine Meldung)
- Meldung in Position geschlossen (offen / geschlossen / keine Meldung)
- Shutter_Contact / Event_Delaytime
- Max Sendeversuche

Abgeschlossen wird die Konfiguration mit einem Klick auf den Button “Fertig” im Abschnitt “Fertig”.

- die Raumzuordnung erfolgt über Einstellungen -> Räume,
- hier dann auf den Button “Kanal hinzufügen” des entsprechenden Raumes klicken
- und das Gerät / die Geräte auswählen und auf den Button “Ok” klicken

HomeMatic Funk- Tür- Fensterkontakt optisch – Ablernen / Reset
Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück zusetzen, um es z.B. an einer anderen Zentrale anzulernen, reciht es für mindestens 5 Sekunden auf die Anlerntaste zu drücken. Die LED des Sensors blinkt langsam rot. Um den Vorgang abzubrechen einfach kurz auf die Anlerntaste drücken oder 15 Sekunden warten. Ansonsten nun noch mal für mindestens 5 Sekunden auf die Anlerntaste drücken, die LED blinkt nun schneller in rot. Wenn dies erfolgreich war, blinkt die LED für etwa 3 Sekunden dauerhaft rot.
HomeMatic Funk- Tür- Fensterkontakt optisch – Aufbau

- A = Abdeckkappe
- B = Elektronikeinheit
- C = Schraublöcher
- D = Batteriefach
- E = Infrarot-Sensor (Reflexkoppler)
- F = Sabotagekontakt
- G = Geräte-LED und Anlerntaste
HomeMatic Funk- Tür- Fensterkontakt optisch – Technik (Hersteller)
Versorgungsspannung | 1x 1,5 V LR03/Micro/AAA |
Stromaufnahme | 100 mA max. |
Batterielebensdauer | 2 Jahre (typ.) |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur | -20 bis +55 °C |
Typ. Funk-Freifeldreichweite | 300 m |
Funkfrequenz | 868,3 MHz |
Empfängerkategorie | SRD Category 2 |
Duty Cycle | < 1 % pro h |
Abmessungen (B x H x T) | 15 x 100 x 18 mm |
Gewicht | 30 g (inkl. Batterien) |
Funk- Tür- Fensterkontakt optisch Handbuch: