System ist ein Debian Wheezy mit Proxmox 3.2. Ziel soll es sein die openSource Firewall pfSense in Version 2.1 an einer 2. physischen Netzwerkkarte (100Mbit……
Für eine Webseite mit dem aktuellen Joomla 3.5.x habe ich einen Bildeffekt programmiert, der für ein klein wenig Abwechslung auf der Seite sorgen soll. Funktionsweise……
Das Entwicklerteam der Open Source Firewall pfSense, hat heute die neue Version 2.3.1 veröffentlicht. In diesem Release wurden 103 Fehler behoben. Davon fallen 79 Änderungen……
Die Entwickler des Online-Shopxt:Commerce haben vor kurzem einen sehr wichtigen Patch bereitgestellt. Dieser sollte umgehend installiert werden, da er sicherheitsrelevant ist. Es sollen mit den……
Kurze Anleitung zur Installation von NFS Version 4 unter CentOS 7. System CentOS 7.1 in der Minimalinstallation System aktualisieren # yum check-updates # yum update……
Nachfolgend eine kurze Anleitung zur Installation von oVirt 3.6 auf CentOS 7 als All-in- One Installation. Dies bedeutet, dass die Hosted-Engine in einer eigenen virtuellen……
Wer die Tage in seine pfSense Open Source Firewall schaute, sah dass ein Update mit der Version 2.3_1 zur Verfügung stand. Hierbei handelt es sich……
Wer seine virtuelle Umgebung mit oVirt plant der möchte evtl. wissen wieviele Datacenter je Engine unterstützt werden. Kurz zur Erinnerung was ein Datacenter in oVirt……
Das oVirt Projekt hat die Version 3.6.5 veröffentlicht. oVirt versteht sich als Open-Source Alternative zu VMware vSphere und ermöglicht die Verwaltung und Konfiguration, sowie Verteilung……
Die Cloudlösung Seafile ist in der kostenpflichtigen Professional Version 5.1 erschienen. Zu den wesentlichen Änderungen gehören: Re-Design der Seahub Weboberfläche, sowie der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit……
Das Entwicklerteam der Open Source Virtualisierungslösung oVirt, stellt die Meilensteine für das bevorstehende Release 4.0 vor. Demnach soll die neue Hauptversion 4 Mitte Juni veröffentlicht……
Das Entwicklerteam des freien skalierbaren Netzwerkspeichersystems, GlusterFS, hat das Quick Rlease 3.7.11 veröffentlicht. Dies behebt über 20 Fehler aus den vorherigen Versionen. Darunter einen Fehler……
Die Jungs und Mädels von PundPlace haben diese interessante Infografik erstellt. Anhand dieser ihr erkennen bzw. ermitteln könnt wie gestresst ihr seit. Jeder kennt und……
Die Entwickler des Open Source Shopsystems, Shopware, verweisen auf eine gravierende Sicherheitslücke. Diese betrifft alle ungepatchten Systeme von der Version 4.0 bis 5.1.4. Durch die……
Die Entwickler des beliebten Blog CMS WordPress haben vor kurzem die Version 4.5 „Coleman“ veröffentlicht. Wie bekannt, stammt auch dieser Name von einem bekannten Jazz-Musiker.……