
Installiert ist Postfix unter Debian und bei der Prüfung auf localhost und dem SMTP-Port 25 wurde folgende Fehlermeldung angezeigt:
# telnet localhost 25
Trying 127.0.0.1...
telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused
Tests
- läuft Postfix – active = läuft
# service postfix status
● postfix.service - Postfix Mail Transport Agent
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/postfix.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (exited)
- prüfen ob der FQDN / Full Qualified Domain Name auflösbar ist – hier ok
# host mailsrv01.domain.tld
mailsrv01.domain.tld has address 192.168.0.32
mailsrv01.domain.tld mail is handled by 10 mailsrv01.domain.tld.
- Hostname und IP-Adresse kontrollieren
# cat /etc/hostname
# cat /etc/hosts
- Netstat instalieren und schauen ob auf Port 25 (smtp) Verbindungen existieren – hier keine Rückgabe
# apt install net-tools
# netstat -tap |grep :25
- prüfen ob auf dem Port ein Dienst lauscht – keine Rückmeldung
# lsof -i tcp:25
- Blick in die Maillogs
# tail /var/log/mail.log
- prüfen ob die Firewall blockt – hier IPTables und UFW
# iptables -L
# ufw
Im Log fand ich dann folgende Fehlermeldung:
warning: valid_hostname: misplaced delimiter: mailsrv01.domain.tld.
Nachdem ich in der Konfiguration den Punkt am Ende entfernt habe, startete Postfix und telnet funktioniert auch. Hier falsche Konfiguration:
# cat /etc/postfix/main.cf |grep myhostname
myhostname = mailsrv01.plab.net
.
Korrekt sieht es dann ohne Punkt am Ende so aus:
# cat /etc/postfix/main.cf |grep myhostname
myhostname = mailsrv01.plab.net
Thats it – Have Fun …