
Wer ein System mit neuster Hardware wie CPU, Mainboard und Grafikkarte besitzt, sollte sich den Kernel aus den Backports ansehen. Warum? Weil dieser meistens die neusten Treiber für die aktuellen Geräte enthält und damit diese meist erst im vollen Funktionsumfang unterstützt und auch das maximale an Leistung rausholt. Es macht also durchaus Sinn sich den Kernel aus den Backports zu installieren. Nachfolgend eine kurze Anleitung zur Installation des Kernel 5.2 unter Debian Buster.
Status – Welcher Kernel ist installiert?
# uname -r
4.19.0-6-amd64
Debian Kernel 4.19 installieren
Als erstes wird ie Paketquelle für die Backports der Sourceslist hinzugefügt:
# nano /etc/apt/sources.list
#buster backports
deb http://http.debian.net/debian buster-backports main
Diese sieht dann z.B. so aus:
~# cat /etc/apt/sources.list
deb http://deb.debian.org/debian/ buster main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster main contrib non-free
deb http://security.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/debian-security buster/updates main contrib non-free
# buster-updates, previously known as 'volatile'
deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main contrib non-free
deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main contrib non-free
# buster backports
deb http://http.debian.net/debian buster-backports main
Nun wird der Paketspeicher aktualisieren:
# aptitude-update oder apt-get update
Nun werden die Pakete aktualisiert die vom Backport abhängen:
# apt-get -t buster-backports upgrade
Jetzt suche ich den neusten Kernel und die passenden Header:
# apt-cache search linux-image
linux-image-5.2.0-0.bpo.2-amd64
# apt-cache search linux-headers
linux-headers-5.2.0-0.bpo.2-amd64
Nachdem diese gefunden wurden, kann der neuste Kernel und die Header installieren werden:
# apt install linux-headers-5.2.0-0.bpo.2-amd64 linux-image-5.2.0-0.bpo.2-amd64 -t buster-backports
Danach kann das System neugestartet weden:
# reboot
Nach dem Neustart schaue ich nach der installierten Version des Kernel:
# uname -r
5.2.0-0.bpo.2-amd64
Jetzt kann noch aufgeräumt werden und alte Kernel und Header entfernt werden.
# dpkg --get-selections|grep linux-image
linux-image-5.2.0-0.bpo.2-amd64 install
linux-image-4.19.0-6-amd64 install
linux-image-amd64 install
# apt-get remove linux-image-4.19.0-6-amd64 linux-image-4.19.0-6-amd64
# dpkg --get-selections|grep linux-header
linux-headers-5.2.0-2.bpo.2-amd64 install
linux-headers-4.19.0-6.bpo.2-common install
# apt-get remove linux-headers-4.19.0-6-amd64 linux-headers-common
Thats it …
Besser ist es einfach ein
apt -t buster-backports install linux-image-amd64 linux-headers-amd64
zu machen – dann wird nämlich wirklich nur der kernel+die entsprechenden Header aktualisiert.
Hi mifritscher,
da hast du Recht, die Angabe des backports fehlte. Mache ich eigentlich auch nur noch so. Habe ich geändert. thx