
Die Bareos GmbH & Co. KG hat vor kurzem den neuen Release Kandiaten in Version 16.2 vorgestellt. Unter dem gleichnamigen Namen entwickelt sie die Open-Source und Enterpriselösung Backuplösung Bareos.
Bareos 16.2 Features und Änderungen
- neue überarbeitete intuitive Weboberfläche
- Frontend ist mehrsprachig (Englisch, Deutsch, Französisch,Russisch)
- Clientübersicht zeigt verfügbare Updates
- Verwaltung der Bandroboter zeigt Bänder und Laufwerkinfos
- Bänder können importiert und exportiert werden
- Bänder können mit Label versehen werden
- Mandantenfähig
- alte ACL Lücken geschlossen
- “Client Initiated Connection” zur Sicherung von Systemen hinter der Firewall oder von Laptops (auf active gesetzt initieren sie das Backup, auch zu einem Provider möglich)
- “Always Incremental” für große Datenmengen
- letzte inkrementelle Backups werden auf dem Server konsolidiert
- schnelleres und ressourenschonendes Backup und Restore
- neue Verzeichnisstruktur für Konfigurationsdateien mit neuer Kanfigurations-API
- Konsole ermöglicht es Clients anzulegen
- neues MySQL Plugin für inkrementelle Hot-Backups von MySQL und MariaDB
- Point-In-Time Restore zur Wiederherstellung von Datenbanken von einem bestimmten Zeitpunkt
- und weitere…
Bareos 16.2 Systemanforderungen
- laufende Bareos Umgebung mit Version >=15.2.1
- Apache 2.x Webserver
- PHP >=5.3.23
Bareos 16.2 Release Notes: https://www.bareos.org/en/news/bareos-16-2-release-candidate-248.html
Bareos 16.2 Galerie / Screens
- Bareos 16.2 WebUI Pools
- Bareos 16.2 WebUI Console
- Bareos 16.2 WebUI Director
- Bareos 16.2 WebUI Storages
- Bareos 16.2 WebUI Schedules
- Bareos 16.2 WebUI Restore
- v
- Bareos 16.2 WebUI Dashboard
- Bareos 16.2 WebUI Clients