Folgende Schritte sind diesem vorausgegangen und dienen nun der Live Migration einer virtuellen Maschine mit KVM von einem Node zum anderen im Cluster. Die VM wurde zuvor auf ein LVM… Read more »
Das Thema LVM2 und LVMthin ist etwas vielschichtiger und wird von mir hier grundlegend angesprochen. Ziel soll es sein in Proxmox VE 5.x zwei weitere SSD Festplatten über ein Raid0,… Read more »
Besitzer eines LG Smart TV das mti dem hauseigenen webOS läuft, hatten in den letzten Tagen die Möglichkeit das Update 04.71.00 zu instalieren. Das Update behebt einen Fehler im CI+… Read more »
Die Talk App für die Nextcloud wurde aktualisiert. Die Version 4.0.0 enthält zwei Bugfix, 3 Änderungen und 4 neue Features wurden hinzugefügt. Die Talk App wird für den Videochat im… Read more »
Die Enwickler des Open-Source CMS MediWiki veröffentlichten vor wenigen Tagen ein Sicherheitsupdate für die aktuellen Versionen: 1.27.5 – 1.29.3 – 1.30.1 – 1.31.1 Dieses behebt 4 Sicherheitsfehler im Core und… Read more »
Für die Open-Source Monitoring Software, Zabbix, wurde vor wenigen Tagen das Update in Version 3.0.22 und 3.4.14 veröffentlicht. Das Update für den Zabbix Zweig 3.0 führt 7 Änderungen durch, der… Read more »
Ich habe hier einen Proxmox VE 5.2 Cluster mit 3 Nodes. Alle Nodes haben eine 1GBit Dual-Nic, die ich gerne testweise in einem Bond zusammen betreiben möchte. Bonding wird auch… Read more »
In dieser Anleitung erkläre ich die Einrichtung von Ceph “Luminous” unter Proxmox VE 5.2. Hintergrund ist ein Test zur Nutzung von Proxmox mit zentralem Storage in einer Testumgebung. Zuvor habe… Read more »
Die Open-Source Firewall, OPNsense, wurde gestern aktualisiert. Das Update auf Version 18.7.3 behebt Fehler in der IPv6 Interface Auswahl, ermöglicht ZFS Pools zu importieren, führt Änderungen in den Plugins durch… Read more »
Wer selten Proxmox installiert, der wundert sich vermutlich wie ich, dass es ein paar kleinere Änderungen auf VE 5.x gab. Als ich vor kurzem ein altes System durch neue Hardware… Read more »
Mit dem im Oktober kommenen neuen Windows 10 Build 1809 (Redstone 5), werden wieder einige neue Funktionen eingeführt, aber auch bekannte entfernt. Die großen Veränderungen betreffen folgende Funktionen, Produkte und… Read more »
Ich nutze den Documentserver von Onlyoffice als Docker Container für meine Nextcloud. Das ganze läuft recht gut und benötigt wenig Wartung. Allerdings gibt es von Zeit zu Zeit auch hier… Read more »
Microsoft hat am 13./14.9.2018 weitere Patches, außerhalb des September 2018 Patchday, für Windows 10 veröffentlicht. Die Updates sind Microcode Updates und sollen verschiedene Prozessoren gegen die Spectre V2-Schwachstelle (CVE 2017-5715… Read more »
Outlook (2010/2013/2016) bietet seit langem eine Funktion um Mails zu archivieren. Das sogenante Archiv lässt sich dabei so konfigurieren, dass z.B. alle Mails die älter als X-Tage sind, in dieses… Read more »
Ziel ist es einen Proxmox VE Cluster auf der aktuellen Version 5.2 zu erstellen. Für diesen Test habe ich 3 Computer. Und los gehts: vorhandene Hardware: 2x HP Z800 CPU… Read more »