
keine Virenschutz von Avira für Linux
Laut Presse wird der Virenschutzhersteller Avira zukünftig keine Produket für Linux anbieten. Avira will sich stärker auf den Windows und Mac-Breich konzentrieren und hier weiterentwickeln. […]
Laut Presse wird der Virenschutzhersteller Avira zukünftig keine Produket für Linux anbieten. Avira will sich stärker auf den Windows und Mac-Breich konzentrieren und hier weiterentwickeln. […]
Wer eine Festplatte, egal ober intern oder extern, mit mehr als 2Terabyte nutzen möchte, kommt um die Partitionstabelle GPT (GUID (Globally Unique Identifier) Partition Table), […]
In diesem Fall habe ich eine Schleife und eine Abfrage auf ein Verzeichnis das rekrusiv durchlaufen wird. Die Lösung ist die If-Abfrage. Hier muss vor […]
Dieses Update wird dringend empfohlen da einige kritische Sicherheitslücken gefixt wurden. Ein Backup aller Daten sollte zuvor auf jedenfall erfolgen. Das Update steht in deutscher […]
In diesem Fall ist es so, dass die Antivierenlösung für kleine Unternehmen und Büros Worry-Free Business Security (WFBS) von Trend Micro im Einsatz ist. Nun […]
Wie kann ich unter Linux bzw. unter Debian ein NTFS Dateisystem, z.B. eine USB-Festplatte oder aber auch einen USB-Stick, einbinden / mounten? Grundsätzlich gar nicht, […]
In einer Wordvorlage soll auf den Pfad des Dokuments innerhalb der VBA Lösung zugegriffen werden. Der Befehl hierfür ist: Zum Debuggen:
Heut zu Tage gehören vernünftige URLs zum guten Ton und ermöglichen es erst ein gutes Ranking in den Suchmaschinen zu bekommen. Außedem liest sich so […]
Kurznotiz – zu interessanten Tabellen um z.B. einen Shop der nicht mehr über das Web administrierbar ist anzufassen: “configuration” – alles zum Shop wie Name, […]
Nach dem Update von 1.05 auf 1.06 konnte ich mich als Admin nicht mehr einloggen. Lösung: – mittels phpMyAdmin in der Tabelle Session den Inhalt […]
AMD präsentierte vor kurzem auf der E3 Gaming Konferenz in los Angeles den weltweit ersten 5 Ghz Prozessor. Die Highend CPU ist mit 8 Cores […]
Das Webmagazin vergleicht in einer Infografik das heutige Internet mit dem Ocean. Beides ist in unseren Augen unendlich groß an Informationen, Orten, Bekannten und Unbekannten […]
Das OWASP veröffentlicht alle drei jahre eine Statisttik über die größten Risiken von Webanwendungen. Erstmals fand dies vor 10 Jahren statt. Das Open Web Application […]
Snap.do ist in meinem Browser nach der Installation bzw. Updates eines Programms. Normalerweise sehe ich so etwas und deaktiviere es, aber dieses Tool hat sich […]
Diese Woche gab es die nächste Version des Server Control Panels i-MSCP, den Release Candidate 1.1.0-RC3. Diverse Fixe in der Engine, der GUI und dem […]
Copyright © 2022 | WordPress Theme von MH Themes